1 / 7
12-jähriger Paul aus Gunzgen in Düsseldorf befreit
Der 12-jährige Paul S. verliess am Samstag, 18. Juni, mit einem blauen Fahrrad sein Elternhaus. Der Mutter und dem Vater sagte er, er ginge zum Schulhaus. Doch dort kam er nie an.
26.06.2016, 13:5527.06.2016, 09:44
Viele Fragen sind offen, etwa, wie Paul nach Düsseldorf kam, ob er festgehalten wurde, als die Polizei die Wohnung stürmte, oder ob er freiwillig hätte gehen können. Kripo-Chef Barthenschlager hat auf alle Fragen dieselbe Antwort: Das sei Gegenstand der Ermittlungen oder es seien nicht kommunizierbare Ermittlungserkenntnisse. Mit diesen Antworten wird die Pressekonferenz beendet.
Wie genau kamen Paul und der Mann nach Düsseldorf? Der Weg, den die beiden zurückgelegt haben, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Das Düsseldorfer Quartier, in dem die Sondereinheit der Polizei Paul fand.
Der Straftatbestand der Entführung sei gegeben, sagt die Staatsanwaltschaft – auch wenn Paul mutmasslich freiwillig mitgegangen sei. Bei unter 16-Jährigen reiche es, wenn das Kind in die Umgebung des Entführers transportiert werde.
Ausgeliefert werde der Verdächtige, ein deutscher Staatsangehörige, wohl nicht
Der 35-Jährige hatte mindestens ein Mal Kontakt über das Internetspiel Minecraft, welches Paul intensiv gespielt hatte. Der Mann sei gestern Abend identifiziert worden, wer er ist und was seine Motive waren, sei aber noch immer unbekannt, sagte Kripo-Chef Barthenschlager.
Das sagt Urs Barthenschlager, Chef der Kriminalpolizei Solothurn: «Die Aussagen von Mitschülern liessen den begründeten Beschluss zu, dass Paul sein Verschwinden über mehrere Wochen geplant hatte. Es gab Hinweise, dass jemand ihm dabei geholfen hatte.» Dieser Mann habe in mindestens einem Internetspiel mit Paul Kontakt gehabt.

Gestern Nacht holte eine Spezialeinheit den 12-jährigen Paul aus einer Düsseldorfer Dachwohnung. Der 35-jährige Wohnungsbesitzer konnte widerstandslos festgenommen werden. Darüber, wie und warum Paul in diese Wohnung kam, kann nur gemutmasst werden. Lernte er den Mann in einem Chat kennen? Holte dieser ihn in Härkingen, wo Pauls Velo gefunden wurde, ab? Warum wollte der Junge sein Elternhaus verlassen?
Vielleicht kann die Staatsanwaltschaft diese Fragen beantworten – in wenigen Minuten informiert sie im Rapportraum der Polizei in Solothurn die Presse.
(dwi)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Berner Fabian Staudenmann ist der aktuell beste Schwinger. Sein Ernährungsberater erklärt, wie viel Eiweiss Kampf- und Kraftsportler tatsächlich brauchen und was davon für uns alle gilt.
Am Zürcher Hauptbahnhof drückt ein junger Mann den Passanten eine PET-Flasche mit rosa Flüssigkeit in die Hand. Auf dem schwarzen Etikett steht in grossen Lettern: «High Protein Water – 15 Gramm!». Solche Produkte, mit denen Lebensmittelkonzerne um die Gunst der proteinverliebten Kundschaft buhlen, sind der letzte Schrei.