Schweiz
Gesellschaft & Politik

Hunderte demonstrieren in Schaffhausen gegen Polizei

HANDOUT � Menschen protestieren gegen die Schaffhauser Polizei am Samstag, 25. Mai in Schaffhausen. Nach einem Rundschau-Beitrag von letztem Mittwoch ueber die Frau, welche vergewaltigt und brutal zus ...
Die Protestierenden zogen durch die Gassen.Bild: keystone

Nach «Rundschau»-Beitrag: Hunderte demonstrieren in Schaffhausen gegen Polizei

25.05.2024, 12:4225.05.2024, 17:10
Mehr «Schweiz»

In Schaffhausen haben am Samstag mehrere hundert Personen gegen die Polizei, die Staatsanwaltschaft und die Regierung demonstriert. Die Kundgebung erfolgte als Reaktion auf einen Beitrag der SRF-«Rundschau».

Dieser handelte von einer Frau, die im Jahr 2021 mutmasslich vergewaltigt und später in der Wohnung eines Anwalts brutal zusammen geschlagen worden war. Der Polizei wird in dem Bericht vorgeworfen, nicht angemessen reagiert zu haben. Die Schaffhauser Regierung wies die Kritik zurück.

Screenshot zu Demo gegen Polizei in Schaffhausen.
Die Kundgebung verlief friedlich.Screenshot: x.com

In der Folge wurde in den sozialen Medien zu einer Kundgebung aufgerufen. Am Samstagmorgen versammelten sich deshalb nach Angaben eines Reporters der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mehrere hundert Personen zuerst vor dem Posten der Schaffhauser Polizei und dann vor dem Regierungsgebäude. Kurz vor 12 Uhr starteten sie einen Umzug durch die Altstadt.

Die Polizei sprach in einer Mitteilung von 500 Demonstrierenden, die sich von 10.45 bis 12 Uhr vor dem Gebäude der Schaffhauser Polizei eingefunden hätten. Rund 100 von ihnen seien danach noch während rund 30 Minuten durch die Altstadt gezogen. Die Kundgebung sei friedlich und ohne Zwischenfälle verlaufen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maruhu
25.05.2024 13:05registriert Januar 2021
Richtig so, die Behörden von SH brauchen anscheinend diesen Druck, um endlich professionell zu reagieren ! Wenn diese Stellen bis jetzt immer noch nicht auf diesen professionellen Rundschau Beitrag reagierten, wirft dies noch mehr Fragen auf.
Das SRF und der Druck von unten muss aufrecht erhalten bleiben.
2096
Melden
Zum Kommentar
avatar
Siro97
25.05.2024 13:04registriert November 2017
Schade. Wäre gerne dabei gewesen . Setzt ein Zeichen. Die Gesellschaft muss Druck machen! Gruss aus Zürich 🤞
1407
Melden
Zum Kommentar
avatar
MasterJ
25.05.2024 13:25registriert Mai 2021
Die Schaffhauser haben es nun in der Hand ihre eigene Regierung neu zusammenzustellen. Aka neuwahlen oder wenn es Wahlen gibt komplett andere Personen in ihre Ämter zu wählen
1186
Melden
Zum Kommentar
63
Bewohnerin sagt nach der Explosion: «Es war wie im Krieg in Syrien»
Viele Menschen mussten in der Nacht ihr zu Hause verlassen und in fremden Betten übernachten. Sie haben Angst und wissen nicht, wie es weitergeht.

Aiman Kerim und seine Frau Raghad aus Syrien wohnen in einer von der Explosion in einer Tiefgarage in Nussbaumen AG betroffenen Wohnung. «Das war eine sehr starke Vibration, wir haben den Rauch gerochen und den Alarm gehört.» Sie sind sofort herausgerannt, mit Flip-Flops und ohne Socken, und gingen zum Sammelpunkt vom «Markthof». Ihre beiden Katzen mussten sie zurücklassen.

Zur Story