Schweiz
Zürich

Zürich: Staatsanwalt erhebt Anklage gegen Sanija Ameti

Schüsse auf Jesus-Bild: Zürcher Staatsanwalt will Anklage gegen Sanija Ameti erheben

26.06.2025, 14:3626.06.2025, 20:03
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher Staatsanwaltschaft will Anklage gegen die Co-Präsidentin der Operation Libero Sanija Ameti erheben. Die Anklage soll wegen Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit erfolgen.

Dies bestätigte Erich Wenzinger, Sprecher der Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich, am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Zuvor hatte die Junge SVP Schweiz auf der Plattform X über die beabsichtigte Anklage berichtet.

«Unsere Anzeige war erfolgreich! Frau Ameti hat mit dieser deplatzierten Aktion die Glaubensfreiheit von Millionen von Christen verletzt», wird Nils Fiechter, Präsident der Jungen SVP, im Post zitiert. Darin ist auch ein Foto des Briefes der Staatsanwaltschaft zu sehen - datiert vom Dienstag. Nach Einvernahmen stehe die Strafuntersuchung vor dem Abschluss, heisst es darin.

Auch Wenzinger bestätigte, dass die Staatsanwaltschaft den Verfahrensparteien in diesen Tagen den Abschluss des Verfahrens angekündigt habe. Die Staatsanwaltschaft beabsichtige nach derzeitiger Einschätzung, das Verfahren mit einer Anklage ans Gericht abzuschliessen. Wenzinger betonte, dass das Verfahren zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen sei.

Sanija Ameti, Co-President In Operation Libero, poses for a portriat on Nov.2, 2021, at Proger in Bern. (Christian Beutler/Keystone via AP)
Sanija Ameti droht Ärger mit der Justiz.Bild: keystone

Grund für die Anklage ist ein Vorfall im vergangenen September. Damals postete die Zürcherin Bilder auf Instagram, welche sie beim Schiessen mit einer Luftpistole auf ein Bild des Jesuskindes mit Maria zeigen.

Diese Posts sorgten schweizweit für Aufsehen, auch wenn Ameti diese nach kurzer Zeit wieder löschte und sich entschuldigte.

Von verschiedenen Seiten wurde Strafanzeige gegen Ameti eingereicht. Sie verlor ihren Job bei einer PR-Agentur.

Zudem wurden auch bei ihrer damaligen Partei GLP Stimmen laut, welche ihren Ausschluss forderten. Im Januar dieses Jahres trat Ameti deswegen aus der Partei aus. Einen Tag später gab sie bekannt, Co-Präsidentin von Operation Libero zu bleiben. Seither politisiert sie im Stadtparlament als Parteilose. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
274 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Emil Eugster
26.06.2025 15:27registriert April 2024
"Die Anklage soll wegen Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit erfolgen."
So ein Blödsinn.
280112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Seebarsch
26.06.2025 14:41registriert April 2020
Find ich es gut das die Dame herumgeballert hat? Nein
Finde ich das jemand angeklagt werden soll weil er die religiösen Gefühle von Menschen verletzt hat? Ebenfalls nicht. Die Aktion war nicht gut aber hier soll sich der Staat raushalten, solange nicht gegen Schusswaffengesetzte vorstossen oder fremdes Eigentum beschädigt wurde.
271106
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chuchichäschtli
26.06.2025 15:02registriert März 2022
Da scheinen ein paar Staatsangestellte unterbeschäftigt zu sein.
21881
Melden
Zum Kommentar
274
Ins Zimmer junger Frau geklettert – Eritreer wegen versuchter Tötung verurteilt
Das Obergericht des Kantons Zürich hat am Mittwoch einen 30-jährigen Mann wegen versuchter vorsätzlicher Tötung einer jungen Frau zu einer Freiheitsstrafe von 9 Jahren und 3 Monaten verurteilt. Der psychisch kranke Täter wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Zur Story