Schweiz
Gesellschaft & Politik

Geri Müllers Anwalt zeigt «Schweiz am Sonntag»-Chef Patrik Müller an

Sagen Patrik Müller den Kampf an: Geri Müller und sein Anwalt Andreas Meili. 
Sagen Patrik Müller den Kampf an: Geri Müller und sein Anwalt Andreas Meili. Bild: KEYSTONE
#gerigate

Geri Müllers Anwalt zeigt «Schweiz am Sonntag»-Chef Patrik Müller an

Der Badener Stadtammann Geri Müller hat die Anzeige in seiner Nacktselfie-Affäre ausgeweitet. Der Grünen-Nationalrat verlangt, dass nun auch gegen «Schweiz am Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller ermittelt wird. Dieser hatte die Affäre Mitte August erstmals öffentlich gemacht.
14.12.2014, 15:3714.12.2014, 17:31
Mehr «Schweiz»

Andreas Meili, der Anwalt von Geri Müller, bestätigte entsprechende Meldungen der «SonntagsZeitung» und des «SonntagsBlicks». Der Ausweitungsantrag betreffe Patrik Müller, den Chefredaktor der Zeitung «Schweiz am Sonntag». Gegen weitere Chefredaktoren seien keine solchen Anträge erfolgt und auch nicht geplant, sagte er zu anderen Informationen, die in der Sonntagspresse verbreitet wurden.

Die Strafuntersuchung wird von der Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland in Biel geführt. Sie betraf zuerst nur die Chatpartnerin von Geri Müller, wurde dann aber auch auf den PR-Berater Sacha Wigdorovits und Josef Bollag, den Präsident der israelitischen Kultusgemeinde Baden, ausgeweitet.

Ermittlungen drehen sich um Chatverkehr

In allen vier Fällen geht es um den Chatverkehr, der zwischen Geri Müller und der Chatpartnerin ablief. Die Chatpartnerin wurde angezeigt, weil sie die privaten Gespräche ohne Wissen von Geri Müller aufgezeichnet hatte. Patrik Müller, Sacha Wigdorovits und Josef Bollag wird vorgeworfen, dass sie diese Gespräche verwendet, weitergegeben oder Dritten zugänglich gemacht haben.

Patrik Müller hatte in seinem ersten Artikel über die Affäre ein Tondokument erwähnt, das der «Schweiz am Sonntag» vorliege. Aus diesem gehe hervor, dass Geri Müller die Frau aufforderte, abzustreiten, dass sie mit ihm Kontakt hatte. Die Zeitung zitierte auch andere Passagen aus dem Chatverkehr von Geri Müller und seiner Chatpartnerin. (rar/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das Mietauto-Geschäft brummt – doch wer Kratzer hinterlässt, wird härter bestraft
Etwa 600 Millionen Franken dürfte die Mietwagen-Branche dieses Jahr in der Schweiz umsetzen. Ihr wird ein starkes Wachstum prognostiziert. Das liegt auch an Gästen aus dem Ausland, die sich aber auf mühsame Diskussionen einstellen müssen.
Wenn wieder einmal ein Auto mitten in einer Schweizer Fussgängerzone steht, weil die ortsunkundigen Lenker ein Fahrverbot übersehen haben, dürfte es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um eines mit «AI»-Nummernschild handeln. Das liegt nicht daran, dass die Innerrhoder besonders schlecht Auto fahren, sondern dass hierzulande fast alle Mietwagen dank tiefer Gebühren bei den Appenzellern und im Kanton Waadt eingelöst werden.
Zur Story