Schweiz
Gesundheit

Hohe Löhne sorgen für höhere Gesundheitskosten in der Schweiz

Gesundheitspersonal Schweiz
Jahr für Jahr braucht das Gesundheitswesen deutlich mehr Fachkräfte.Bild: Martial Trezzini/Keystone

Die Gesundheitskosten steigen und steigen – wir sind auch selbst dafür verantwortlich

Das Gesundheitswesen wächst schneller als die Bevölkerung. Nicht einmal die Überalterung kann das Wachstum erklären. Ein Ökonom macht einen brisanten Vorschlag.
05.12.2022, 05:27
Mark Walther / ch media
Mehr «Schweiz»

Der Fachkräftemangel in der Schweiz hat einen Rekordstand erreicht. Das teilte der Personalvermittler Adecco kürzlich mit. Stark betroffen sei besonders das Gesundheitswesen. Hier würden nach wie vor zu wenig Fachkräfte ausgebildet, ausserdem seien die Arbeitsbedingungen «herausfordernd», so Adecco.

Es gibt allerdings einen weiteren Faktor, der den Fachkräftemangel anheizt: Das Gesundheitswesen wächst in der Schweiz rasant. Soeben hat das Bundesamt für Statistik neue Zahlen der Spitäler veröffentlicht: Sie beschäftigten letztes Jahr über 230’000 Mitarbeitende, die sich fast 180'000 Vollzeitstellen teilten. Das ist eine Zunahme von 12.8 Prozent innerhalb von sieben Jahren.

Wachstum Gesundheitspersonal
Bild: AZ/mwa/BFS

Die Spitalärztinnen und -ärzte sowie die Administration gehören mit einem Plus von je 20 Prozent zu den Bereichen, die am stärksten gewachsen sind. Beim Pflegepersonal ist die Zunahme mit 8.5 Prozent in derselben Zeitspanne geringer.

Gesundheitswesen wächst schneller als die Bevölkerung

Dass es mehr Personal für die medizinische Versorgung braucht, ist klar: Die Bevölkerung wächst, die Menschen werden älter. Das alleine vermag den Boom des Gesundheitswesens aber nicht zu erklären: Während die Einwohnerzahl der Schweiz zwischen 2015 und 2020 um rund 4 Prozent zugenommen hat, sind die Gesundheitskosten um 12 Prozent gestiegen.

Die steigenden Einkommen liessen die Gesundheitsbranche überproportional wachsen.

Der Gesundheitsökonom Stefan Felder von der Universität Basel erklärt die Diskrepanz mit unserem Wohlstand: Die steigenden Einkommen liessen die Gesundheitsbranche überproportional wachsen. Mit zunehmendem Wohlstand komme es bei klassischen Konsumgütern wie Wohnung, Kleidung oder Verkehrsmitteln zu einer Sättigung, worauf sich der zusätzliche Konsum in den Gesundheitsbereich verlagere. «In der Schweiz besteht eine hohe Zahlungsbereitschaft für Gesundheit», sagt Felder.

Als Beispiele nennt er die hohe Nachfrage im Fitness- und Schönheitsbereich, aber auch Vorsorgebehandlungen wie Brustkrebs-Screenings. Laut Felder schaden sie mehr, als sie nutzen. Denn: Unerwünschte Auswirkungen in der Früherkennung sind vor allem Überdiagnosen. Das bedeutet, dass gutartige Veränderungen fälschlicherweise als schädlich eingestuft werden und die Frau folglich als Krebspatientin behandelt wird. Diese Haltung ist unter Fachleuten indes umstritten. Die Krebsliga schreibt, die Vorteile der Mammografie-Screening-Programme würden die Nachteile aus heutiger Sicht überwiegen.

«Unglaubliches Rundumpaket für jeden»

Die Entwicklung wird offenbar durch einen weiteren Faktor befeuert: Wegen der Versicherungsdeckung fehlen finanzielle Anreize, weniger Leistungen in Anspruch zu nehmen. Felder ortet das Problem in der Grundversicherung, die aus seiner Sicht zu viele Leistungen abdeckt. «Unsere obligatorische Krankenpflegeversicherung bietet ein unglaubliches Rundumpaket für jeden», sagt der Ökonom.

Die Zahl der durchgeführten Behandlungen ist eindrücklich: Die ambulanten Konsultationen haben seit 2015 um 34 Prozent zugenommen und liegen nun bei über 24 Millionen. Die stationären Fälle sind um 2.4 Prozent gestiegen. Die Verlagerung vom stationären in den ambulanten Bereich ist politisch gewollt, um Kosten zu sparen.

Die Entwicklung wird offenbar durch einen weiteren Faktor befeuert: Wegen der Versicherungsdeckung fehlen finanzielle Anreize, weniger Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Während andere Wirtschaftszweige dank der Automatisierung in der gleichen Zeit mehr produzieren, ist das Gesundheitswesen arbeitsintensiv geblieben. Untersuchungen durchführen, Patienten betreuen – all das macht weiterhin der Mensch, der sich aber nicht wie eine Maschine optimieren lässt. Gleichzeitig sinkt die Arbeitszeit des ärztlichen Personals laut dem Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) tendenziell. Es braucht also mehr Personal, um die gleichen Leistungen zu erbringen.

«Diese Entwicklung ist richtig und notwendig, da Ärztinnen und Ärzte nicht mehr bereit sind, 80 Stunden oder mehr pro Woche zu arbeiten», sagt Philipp Thüler vom VSAO. Mit durchschnittlich 56 Stunden pro Woche sei die Arbeitsbelastung der Spitalärztinnen und -ärzte noch immer viel zu hoch und letztlich illegal. Der Verband fordert deshalb eine Arbeitswoche aus 42 Stunden Dienstleistung an Patientinnen und Patienten und 4 Stunden strukturierter Weiterbildung.

Die Hälfte der Spitalärzte ist aus der Schweiz

Weil die Schweiz zu wenig eigene Fachkräfte ausbildet, hat sie sich in den vergangenen Jahren vermehrt auf ausländisches Personal verlassen.

Besonders ausgeprägt ist das bei den Spitalärztinnen und -ärzten: 70 Prozent der neu entstandenen Vollzeitäquivalente seit 2010 haben ausländische Ärztinnen und Ärzte übernommen. Der Anteil der Spitalärzteschaft mit Schweizer Pass sank von 60 auf 51.5 Prozent.

Lösungsvorschläge gehen weit auseinander

Durchbrüche in der Ausbildungsförderung und der Kostensenkung sind der Politik in den letzten Jahren kaum gelungen. Felder plädiert für höhere Selbstbehalte, damit die Menschen weniger Behandlungen in Anspruch nehmen. Aber auch der Leistungskatalog in der Grundversicherung solle bereinigt werden. Es brauche wieder mehr private Zusatzversicherung, deren Bedeutung in den letzten Jahren abgenommen habe.

Das würde dazu führen, dass die Versicherten Gesundheitskosten wieder vermehrt selber tragen müssten.

In die entgegengesetzte Richtung will die SP gehen. Das Ziel müsse es sein, eine Grundversorgung im ganzen Land und mit Zugang für alle zu erhalten und auszubauen, heisst es in einem Positionspapier der Partei. Nicht das Portemonnaie solle darüber entscheiden, wer welche Gesundheitsversorgung in Anspruch nehmen könne. Die Sozialdemokraten möchten ein solches System über eine öffentliche Krankenkasse mit einkommensabhängigen Prämien finanzieren. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
201 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SBRUN
05.12.2022 06:18registriert September 2019
"Ein Ökonom macht einen brisanten Vorschlag", welchen brisanten Vorschlag? Der mit dem hohen Selbstgehalt? wenn Ja, das machen wir schon seit immer so, da sehe ich wenig Brisanz. Bei einer solchen Schlagzeile hätte ich den provokativen Knaller erwartet.
1344
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raon
05.12.2022 05:54registriert April 2021
Das tragische ist, dass immer mehr Leute auch nur wegen "bizeli" bauchschmerzen gleich in den Notfall rennen anstatt mal einen Tee zu trinken oder ähnliches auszupropieren.
Kenne Leute vom Notfall und Rettungsdienst, ist leider tatsächlich so.
12426
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schneider Alex
05.12.2022 06:02registriert Februar 2014
Mögliche Rezepte wären etwa: Aufhebung des Vertragszwangs, einkommensabhängige Franchisen oder, wie Singapur es mit Erfolg praktiziert, individuelle Gesundheitssparkonten, ergänzt durch eine freiwillige Grossrisikoversicherung für teure Eingriffe. Der Krankenversicherer Allianz Care attestiert Singapur einen «hervorragenden» Standard mit «erstaunlich kostengünstigen» medizinischen Dienstleistungen. Zum Vergleich: Während die Schweiz 11,8% des Bruttoinlandprodukts (BIP) für Gesundheit ausgibt, sind es im asiatischen Kleinstaat 4,1%.
8630
Melden
Zum Kommentar
201
Weniger Überwachungs-Massnahmen durch Schweizer Strafverfolgungs-Behörden

Die Schweizer Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes haben im vergangenen Jahr weniger Überwachungsmassnahmen angeordnet. Hauptgrund ist, dass es zu weniger Antennensuchläufen kam, also der Überprüfung, welche Mobiltelefone wo eingewählt waren.

Zur Story