Schweiz
Gesundheit

Basler Biotech-Firma will mit Bluthochdruckmittel die USA erobern

Schweizer Unternehmen Actelion
Schweizer Unternehmen Actelion

Basler Biotech-Firma will mit Bluthochdruckmittel die USA erobern

23.12.2014, 05:1323.12.2014, 08:31

Das Baselbieter Biotechnologieunternehmen Actelion hat auch bei der US-Gesundheitsbehörde (FDA) einen Zulassungsantrag für das Medikament Selexipag gestellt. Das teilte das Unternehmen in der Nacht auf Dienstag mit. In Europa läuft bereits ein Zulassungsverfahren.

Das Medikament Selexipag wird zur Behandlung von Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) eingesetzt. Bei der chronischen, unheilbaren Erkrankung handelt es sich um abnorm hohen Blutdruck in den Arterien zwischen Herz und Lunge.

Liegt das Medikament schon bald in den USA bereit für Blutdruck-Patienten? 
Liegt das Medikament schon bald in den USA bereit für Blutdruck-Patienten? Bild: KEYSTONE

In diesem Monat hatte Actelion bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA bereits einen Antrag auf ein zentralisiertes Zulassungsverfahren für Selexipag gestellt. Nun reichte der Konzern auch bei der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) einen Zulassungsantrag ein.

«Die erfolgreiche Einreichung der Zulassungsunterlagen für Selexipag bei der FDA ist ein weiterer bedeutender Meilenstein für uns», wird Actelion-CEO Jean-Paul Clozel in der Mitteilung zitiert. Das Medikament war zuvor in der Phase-III-Studie an 1156 Patienten untersucht worden. Dabei wurde nachgewiesen, dass Selexipag das Risiko eines Morbiditäts-/Mortalitätsereignisses gegenüber Placebo um 39 Prozent verminderte. (feb/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So wurde der Tierskandal von Ramiswil aufgedeckt
Am Donnerstag und Freitag war ein Team des kantonalen Veterinärdienstes auf dem Hof in Ramiswil im Einsatz. Die Zustände sind katastrophal. Aufgedeckt wurde dies durch einen Mann aus der Gegend.
Roni Galli aus Biberist SO ist auf der Suche nach Arbeit auf einem Bauernhof. Stattdessen findet er einen Hof in Ramiswil, auf dem schlimme Zustände herrschen, und alarmiert umgehend den Veterinärdienst.
Zur Story