Schweiz
Graubünden

Zwischen Auto und Lastwagen eingeklemmt: Fünfjährige stirbt bei Unfall im Engadin

Zwischen Auto und Lastwagen eingeklemmt: Fünfjährige stirbt bei Unfall im Engadin

22.05.2015, 15:2522.05.2015, 15:25

Ein fünfjähriges Mädchen ist im Engadin bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Der Vater erlitt leichte Verletzungen. Zwei Autos und ein Lastwagen waren am Donnerstagabend in den Unfall verwickelt.

Wie die Bündner Kantonspolizei am Freitag mitteilte, musste ein Autolenker kurz vor Cinuos-chel anhalten, weil Schnee auf die Strasse gerutscht war und ein Lastwagen entgegenkam. Ein nachfolgender Autofahrer bremste ebenfalls ab, kam dabei ins Schleudern und geriet auf die linke Fahrbahnhälfte.

Zwischen Auto und LKW eingeklemmt

In der Folge kollidierten die drei Fahrzeuge miteinander. Dabei wurde der auf die linke Seite abgetriebene Personenwagen zwischen dem anderen Auto und dem entgegenkommenden Lastwagen eingeklemmt. Das fünfjährige Mädchen in diesem Wagen wurde so schwer verletzt, dass es noch auf der Unfallstelle verstarb. Der Lenker und Vater des Kindes wurde leicht verletzt. Die anderen am Unfall beteiligten Personen blieben unverletzt.

Zur Betreuung der Eltern des verstorbenen Mädchens wurde ein Mitglied des Careteams Grischun aufgeboten. Die Strasse zwischen Brail und Cinuos-chel war für dreieinhalb Stunden gesperrt. (tat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Luftwaffe verliert dutzende Berufsmilitärpiloten
Die Schweizer Luftwaffe hat in den vergangenen fünf Jahren dutzende Berufsmilitärpiloten verloren. Die 26 Helikopterpiloten unter ihnen bleiben ihr allerdings in ihrer Milizfunktion erhalten. Um attraktiv zu bleiben, will die Luftwaffe die Arbeitsbedingungen, wo nötig, der Privatwirtschaft annähern.
Zur Story