02.03.2024, 16:2402.03.2024, 16:24
Der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain hat am Samstag keinen Zeitpunkt nennen können, an dem eine Anlaufstelle für Missbrauchsbetroffene geschaffen wird. Er begreife die Ungeduld aber sehr gut, sagte er vor Betroffenen. «Mir geht es auch zu langsam.»

Joseph Maria Bonnemain.Bild: KEYSTONE
«Es ist nicht so, dass wir seit September untätig waren», betonte Bonnemain an einer Versammlung von Missbrauchsbetroffenen in Zürich, zu der er online zugeschaltet war. Fast wöchentlich treffe sich seitens der Kirche eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema.
Es gebe aber ein Dilemma: Entweder die Anlaufstelle sei völlig unabhängig – oder sie sei von der Kirche initiiert. «Das ist nicht kompatibel.» Es sei vielleicht besser, auf erprobte Einrichtungen zu setzen, die in der Schweiz bereits bestehen würden.
Im April wollen sich die Verantwortlichen seitens der Kirche deshalb mit der Konferenz der Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren treffen, also mit Vertretern der Kantone.
(dsc/sda)
So hätten Memes in biblischen Zeiten ausgesehen
1 / 22
So hätten Memes in biblischen Zeiten ausgesehen
quelle: watson / shutterstock
«Herr, vertreibe alle Dämonen aus Karinas Körper» – Outing in der Freikirche
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nachdem der SVP-Nationalrat die alt Bundesrätin Doris Leuthard als «Huhn» bezeichnet hatte, forderte sie von ihm eine Entschuldigung. Ansonsten überlege sie sich rechtliche Schritte. Nun hat Imark einen offenen Brief verfasst, in dem er selbst eine Entschuldigung fordert.
Der Streit zwischen Christian Imark (SVP) und Doris Leuthard (Mitte) geht in eine nächste Runde: Im
Nebelspalter hat der SVP-Nationalrat einen Gastbeitrag mit dem Titel «Entschuldigen Sie sich, Frau Leuthard!» verfasst. Darin wirft er der ehemaligen Bundesrätin «schlimmste Fehlleistungen» in ihrem damaligen Amt vor und verlangt nun seinerseits eine Entschuldigung.