Schweiz
International

Bombendrohung im Flugzeug? Schweizer sitzt in U-Haft in Bangkok

Schweizer soll an Bord eines Flugzeugs mit Bombe gedroht haben – jetzt sitzt der 36-Jährige in U-Haft in Bangkok

14.12.2015, 04:4614.12.2015, 06:56

Der Schweizer Reto S.* soll an Bord eines Flugzeugs der Bangkok Airways mit einer Bombe gedroht haben. Das berichtet die englischsprachige «Bangkok Post». Die Maschine hätte von der thailändischen Hauptstadt auf die Insel Ko Samui fliegen sollen. Der Start sei jedoch abgebrochen worden. 

Was genau vorgefallen ist, ist unklar. Dem Bericht zufolge soll S. gerufen haben, es sei eine Bombe an Bord. Zuvor hiess es noch, der 36-Jährige hätte einen Streit mit seinen amerikanischen Sitznachbarn begonnen und gedroht, die Maschine in die Luft zu jagen.

Die Piloten hätten nach dem Alarm das Sicherheitsdock angesteuert, alle Passagiere ausgeladen und das Gepäck neu geröntgt. Obwohl dabei keine verdächtigen Gegenstände gefunden worden seien, habe Bangkok Airways den Glarner angezeigt, heisst es weiter.

Luftfahrt

Dem Glarner droht nun offenbar eine Busse von 200'000 Baht, umgerechnet etwa 5500 Franken und/oder Gefängnis bis zu fünf Jahren wegen eines Verstosses gegen das Luftverkehrsrecht. Die nächsten zehn Tage wird S. aber erst mal in Untersuchungshaft verbringen müssen. Er bestreitet die Vorwürfe (dwi).

*Name der Redaktion bekannt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Spotify ist ab Samstag teurer – diese Optionen hast du jetzt
Jetzt sind auch die bestehenden Kundinnen und Kunden dran: Ab dem 1. November erhöht Spotify auch für sie die Preise in der Schweiz. Mit einem kleinen Trick kannst du das jetzt noch umgehen. Oder du kannst bequem mit deiner Musik zu einem anderen Anbieter wechseln.
Neue Nutzerinnen und Nutzer müssen schon seit September die höheren Preise bezahlen. Die bestehende Kundschaft bekam noch eine Gnadenfrist. Die ist jetzt aber abgelaufen. Auch sie müssen ab Samstag mehr für ein Spotify-Abo bezahlen.
Zur Story