wechselnd bewölkt
DE | FR
Schweiz
International

Klima: Warum ist es trotz Klimaerwärmung so kalt?

Ice forms along the shore of Lake Michigan before sunrise, Wednesday, Jan. 30, 2019, in Chicago. A deadly arctic deep freeze enveloped the Midwest with record-breaking temperatures. (AP Photo/Kiichiro ...
Die Erde heizt sich immer stärker auf. Kältewelle in Chicago hin oder her. Bild: AP/AP

Wieso ist es so kalt, obwohl Klimaerwärmung herrscht? Hier die Antwort (für Trump und Co.)

31.01.2019, 12:0001.02.2019, 06:22
Mehr «Schweiz»

Es ist jeden Winter dieselbe Leier. Wenn die erste Kältepeitsche über die westliche Welt zieht, laufen Klima-Skeptiker zu Hochform auf.

Allen voran US-Präsident Donald Trump. Als die extreme Kältewelle mit bis -35 Grad den Mittleren Westen der Vereinigten Staaten bedroht, äussert er sich auf Twitter wie folgt.

Klar, in Teilen der USA werden derzeit Rekordwerte gemessen. Der Grund: Ausnahmsweise schwappt der so genannte Polarwirbel von der Arktis bis nach Chicago. Nur tausend Kilometer weiter westlich, an der Küste Alaskas, ist es hingegen zu warm. 

Es zeigt sich leider einmal mehr: Nicht einmal der mächtigste Mann der Welt versteht den Unterschied zwischen Wetter und Klima!

Das ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima

Eigentlich ist es ziemlich einfach, Mr. President. Als Wetter bezeichnet man den kurzfristigen Zustand der Atmosphäre (Temperatur, Sonnenschein, Regen, Wind) an einem bestimmten Ort. 

Das Klima hingegen betrachtet die meteorologischen Bedingungen über einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren. 

Oder noch einfacher: Wetter ist das, was heute gerade passiert, Klima ist das, was über einen langen Zeitraum geschieht. Und über einen langen Zeitraum gesehen passiert vor allem und in immer schnellerem Tempo das:

Die Erde erwärmt sich

Animiertes GIFGIF abspielen
Martin Grosjean, Oescher-Zentrum für Klimaforschung Uni Bern
Klima-Experte Martin Grosjean. bild: zvg

«Eine Kältewelle, die bloss einige Tage andauert, fällt da überhaupt nicht ins Gewicht», sagt Martin Grosjean vom Oeschger-Zentrum für Klimaforschung an der Uni Bern. 

Aussergewöhnlich frostige Temperaturen, wie sie Teile der USA aktuell erleben, haben also auf das Klima kaum einen Einfluss.

Die New York Times versuchte es mit einer Analogie, die Herr Trump (vielleicht) besser versteht:

Wetter ist das, was Sie heute in ihrem Portemonnaie mittragen, Klima ist ihr Vermögen. Wenn Sie als Milliardär ihr Portemonnaie verlieren, sind Sie deswegen nicht arm. Genauso wenig ist ein armer Mensch reich, wenn ihm per Zufall ein paar Hunderternoten zufliegen. Entscheidend ist, was langfristig passiert.

Hä, aber es ist doch so kalt! Werden die Winter wirklich wärmer?

BILDPAKET -- ZUM JAHRESRUECKBLICK 2018 FEBRUAR, STELLEN WIR IHNEN HEUTE FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- A man taking picture of ice cover bench, next to ice covers rocks and plants on the fro ...
Eisig! Die sibirische Kältepeitsche verwandelte die Schweiz im Februar 2018 in eine Tiefkühltruhe. Bild: KEYSTONE

Es ist nur menschlich: Viele Leute vermischen aktuelle Wetterereignisse in ihrer Region mit dem globalen Klima. Wer ist sich schon bewusst, dass in Australien gerade Hitzerekorde aufgestellt werden, wenn er selber gerade an den Allerwertesten friert?

«Wo bleibt der Klimawandel?»: Diese Frage stellten sich in der Schweiz zum Beispiel auch 2018 viele Leute, als die «sibirische Kältepeitsche» tagelang das Wetter beherrschte. 

Aber alle diese Leute sollten sich den Satz von Marshall Shepherd, Direktor des «Atmospheric Sciences Program» an der Universität in Georgia und ehemaliger Präsident der «American Meteorological Society», übers Bett hängen. Gegenüber CNN sagte er:

 «It is not ‹Where You Live Warming›, it is ‹Global Warming›» (sinngemäss: «Es ist nicht ‹Wo-du-wohnst-Erwärmung›, es ist Klimaerwärmung»).

Auch Martin Grosjean erklärt, dass solch krasse Bisenlagen wie 2018 während der Kältepeitsche keinen Einfluss auf das Klima hätten. Die Temperaturen steigen bei uns auch im Winter unaufhaltsam:  «Wir erlebten in den letzten Jahren in den Wintern relative ‹Hitzewellen›, nur spüren wir sie wegen den ohnehin tiefen Temperaturen nicht richtig. Sehr kalte Winter sind seit 1964 ausgeblieben».

So sehen die Messungen der Schweiz seit 1864 aus:

Temperaturabweichungen vom Mittel 1961-1990 in der Schweiz für jedes Jahr seit 1864. Jahre unter dem Mittel sind in blau, Jahre über dem Mittel rot dargestellt. Im unteren Teil der Grafik sind die Abw ...
Temperaturabweichungen vom Mittel 1961-1990 in der Schweiz für jedes Jahr seit 1864. Jahre unter dem Mittel sind in blau, Jahre über dem Mittel rot dargestellt. Im unteren Teil der Grafik sind die Abweichungen der Jahrzehnte als eingefärbte Säulen dargestellt.

Die Winter-Durchschnittstemperatur sei in den letzten 50 Jahren in der Schweiz um 1,5 Grad gestiegen. «Die durchschnittliche Schneegrenze ist seit 1961 um 300-400 Meter nach oben geklettert», führt Grosjean aus. 

Oder in anderen langjährigen Messdaten ausgedrückt, die das Institut für Schnee- und Lawinenforschung Davos gesammelt hat:

  • Die letzten 30 Jahre sind besonders im Mittelland einmalig schneearm.
  • Der Trend zu schneearmen Wintern ist an den meisten Stationen unterhalb 1300 m ü. M. statistisch signifikant.
  • Oberhalb von 2000 m zeigen die Schneehöhen im Hochwinter (Dezember bis Februar) zwar keinen klaren Trend...
  • ... die grosse Mehrheit der Messstationen in der Schweiz zeigt allerdings einen klaren Rückgang der Tage mit schneebedecktem Boden – unabhängig von ihrer Höhenlage oder ihrem Standort.

Einfach noch zum Verständnis: In diesen Messwerten sind sämtliche Tage über eine lange Periode eingeflossen – also auch die Tage der sibirischen Kältewelle und schneereiche Wochen. Die Klimaerwärmung lässt sich leider auch so nicht wegdiskutieren.

Wie entwickelt sich das Klima in der Schweiz?

Die Schweiz wird wärmer und wärmer: So hat sich die Durchschnittstemperatur in der Schweiz entwickelt. 
Die Schweiz wird wärmer und wärmer: So hat sich die Durchschnittstemperatur in der Schweiz entwickelt. grafik: Meteoschweiz

Das von der Schweiz unterzeichnete Pariser Klimaabkommen will den globalen Temperaturanstieg auf maximal 1,5-2 Grad begrenzen. Wie das Ziel erreicht werden soll, darüber zanken sich Politiker rund um den Globus. 

In der Schweiz wird das Thermometer so oder so deutlich stärker ansteigen: «Wir rechnen mit 4 statt 2 Grad Erwärmung gegen Ende des 21. Jahrhunderts. Denn die Temperatur in der Schweiz steigt doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt», erklärt Grosjean weiter. 

Der einfache Grund: Landmassen, also der Boden, Steine, Berge etc. erwärmen sich doppelt so stark wie Ozeane, von denen es in der Schweiz bekanntlich keine gibt. «Sämtliche Kontinente erwärmen sich rasant», bilanziert Grosjean. 

Was macht die Politik?

Selbst in der Schweiz ist sich die Politik alles andere als einig, wie das Ziel des Pariser Klimaabkommens erreicht werden soll. So versenkte der Nationalrat in der Wintersession 2018 das CO2-Gesetz. 

«Wenn es nicht einmal die Schweiz schafft, beim Klimaschutz Nägel mit Köpfen zu machen, wer dann?», bilanziert Grosjean.  

Nun will eine Bürgerinitiative mit der Gletscher-Initiative die Politik zum Handeln zwingen und die Schweiz auf Klima-Kurs bringen. Das Ziel: Die Schweiz soll die CO2-Emissionen bis 2050 auf Null bringen. Die Initianten wollen diese Vorgabe in der Bundesverfassung verankern. Die Unterschriftensammlung startet Ende April 2019. 

43 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass sich die Erde verändert hat

1 / 45
43 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass sich die Erde verändert hat
Zwischen den beiden Aufnahmen vom Matterhorn liegen fast auf den Tag genau 45 Jahre. In diesem Zeitraum ist dramatisch viel Eis weggeschmolzen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wegen des Klimawandels immer mehr Orcas in Norwegen

Video: srf

Klimastreik der Schüler

1 / 41
Klimastreik der Schüler
Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler demonstrierten am schweizweiten Klimastreik gegen die Klimapolitik und für einen sicheren Klimaschutz am Freitag, 18. Januar 2019 in Luzern.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
152 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Repplyfire
31.01.2019 12:06registriert August 2015
Bevor Trump den Unterschied zwischen Wetter und Klima verstehen wird, kann ein Hamster Quantenphysik
45858
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magenta
31.01.2019 12:05registriert März 2018
Das Wort "Klimaerwärmung" ist komplett irreführend und immer wieder ein toller Steilpass für "Gegenargumente" und blöde Sprüche von Leugnern und Skeptikern. Viel zutreffender ist es doch, vom "Klimawandel" zu sprechen.

Es wäre schön, wenn sich das endlich durchsetzen würde - und die Medien könnten hier mit guten Beispiel vorangehen.
29359
Melden
Zum Kommentar
avatar
jhuesser
31.01.2019 12:18registriert Februar 2014
Für Trump müsste man es eher so erklären😉
Wieso ist es so kalt, obwohl Klimaerwärmung herrscht? Hier die Antwort (für Trump und Co.)
Für Trump müsste man es eher so erklären😉
24027
Melden
Zum Kommentar
152
13-Jähriger in China mutmasslich von Gleichaltrigen getötet und in Loch vergraben

In China ist ein Teenager mutmasslich von drei Gleichalterigen getötet und in einem Loch vergraben worden. Der Fall schlägt in dem Land hohe Wellen. Das 13 Jahre alte Opfer sei am 10. März nahe der im Süden der Provinz Hebei gelegenen Millionenstadt Handan verschwunden und später in einem verlassenen Gewächshaus vergraben worden, berichteten chinesische Staatsmedien Dienstag unter Berufung auf die Polizei.

Zur Story