
Eine gut gelaunte Viola Amherd erklärt, wie sie die Luftverteidigung der Schweiz sicherstellen will. bild. watson
Interview
VBS-Berater Claude Nicollier empfiehlt: Das Volk soll zwar über den Kauf neuer Kampfflugzeuge abstimmen können, nicht aber über die Flugabwehrraketen. Bundesrätin Viola Amherd (CVP) sagt, was sie von seinem Vorschlag hält.
02.05.2019, 11:5802.05.2019, 13:45

Folgen
Frau Bundesrätin, Ihr Experte Claude Nicollier empfiehlt, Kampfjets und Boden-Luft-Raketen separat zu beschaffen. Wussten Sie schon vorher, dass Sie den Plan Ihres Vorgängers Guy Parmelin nicht durchziehen wollen?
Viola Amherd: Die Option, Kampfflugzeuge und die Bodluv separat anzuschaffen, war für mich schon immer offen. Nicollier hat jetzt die Empfehlung abgegeben, die Kampfjets einzeln anzugehen. Ich werde dem Bundesrat eine Lösung vorschlagen, die den Empfehlungen Nicolliers so weit wie möglich entgegenkommt.
Amherd im Video-Interview
Nicollier empfiehlt im Bericht weiter, dass die Luftwaffe 40 Kampfjets beschaffen soll. Wie viele Flugzeuge braucht die Schweiz wirklich, um das Land verteidigen zu können?
Das hängt davon ab, welchen Kampfjet
wir auswählen und wie viel wir in Boden-Luft-Raketen investieren wollen. 30 bis 40 Kampfjets sind sicher realistisch.
Diese fünf Kampfjets sind in der engeren Auswahl
1 / 6
Diese vier Kampfjets sind in der engeren Auswahl
quelle: epa/epa / clemens bilan
«Wenn die Luftwaffe wegfällt, funktioniert das ganze Verteidigungssystem nicht mehr.»
Bei der nächsten Kampfjet-Abstimmung geht es im Grundsatz darum, ob die Schweizer Luftwaffe weiter existieren kann. Wie wollen Sie die Volksabstimmung gewinnen?
Es geht um die Sicherheit des Landes. Darum ist mir Transparenz ein grosses Anliegen. Ich will das Geschäft so erklären, dass es die Bevölkerung versteht. Dann müssen die Bürger und Bürgerinnen am Schluss entscheiden, ob sie weiter eine Luftverteidigung wollen oder nicht. Der Schutz des Luftraums ist eine elementare Aufgabe der Armee. Wenn er wegfällt, funktioniert das gesamte Verteidigungssystem nicht mehr.
Die wichtigsten Erkenntnisse Nicolliers:
Ex-Astronaut Nicollier hat für Sie eine Expertenmeinung abgegeben. Wollen Sie den populären ETH-Professor auch im Abstimmungskampf einspannen?
Es gibt vorher noch wichtigere Etappen bei der Beschaffung der Kampfflugzeuge, die wir überstehen müssen. Zuerst muss der Bundesrat eine Entscheidung fällen, dann das Parlament. Als Berglerin bin ich es gewohnt, Schritt für Schritt vorwärtszugehen. Das mache ich auch bei der Kampfjet-Beschaffung so.
Die Schweizer Armee präsentiert erste F/A-18-Pilotin
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am zweiten Tag des «Loverboy»-Prozesses in Winterthur hat sich der 21-jährige Hauptbeschuldigte am Dienstag erneut wie ein «Gangster» präsentiert. Dass er das 12-jährige Mädchen seinen «Bros» für Sex zur Verfügung stellte, stritt er einmal mehr ab.