Schweiz
Islamischer Staat (IS)

IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»

Es gibt fünf bestätigte Syrienreisende aus Winterthur. Kurt Pelda will weitere entdeckt haben.
Es gibt fünf bestätigte Syrienreisende aus Winterthur. Kurt Pelda will weitere entdeckt haben.
Bild: REUTERS TV/REUTERS

IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»

17.11.2015, 10:3017.11.2015, 10:38

Hat Winterthur ein Islamisten-Problem? Allein dieses Jahr gibt es fünf bekannte Fälle von Syrien-Reisenden aus der zweitgrössten Zürcher Stadt. Einer von ihnen konnte am Flughafen Zürich aufgehalten werden, den anderen vier gelang die Ausreise.

Nun will der Syrienexperte Kurt Pelda weitere Fälle von Radikalisierung rund um die An’Nur-Moschee in Hegi, Winterthur, entdeckt haben. «Der IS hat in Winterthur eine Zelle im Umfeld der An’Nur-Moschee in Hegi, daran besteht kein Zweifel mehr», sagte Pelda zum «Landboten».

Ausserdem seien weitere Fälle von Radikalisierung unter jungen Muslimen aus Winterthur bekannt. Es sei aber unklar, ob diese wirklich nach Syrien reisen wollten, oder nur damit angeben. Der Vorstand der Moschee in Hegi sei zwar selber nicht radikal, doch toleriere einzelne radikale Prediger und Gebetsleiter, die sich ausserhalb mit Jugendlichen Treffen, um diese zu radikalisieren. 

Atef Sahoun, Präsident des islamischen Kulturvereins in Hegi, dementiert gegenüber dem «Landboten» jegliche Verbindung zu Extremisten: «Wenn wir bei einem Mitglied radikale Tendenzen entdecken, dann wird die entsprechende Person sofort ausgeschlossen. Wir schicken sie weg, egal, wer es ist.» (lhr)

Islamischer Staat (IS)

«Foreign Fighters» aus der Schweiz

1 / 4
«Foreign Fighters» aus der Schweiz
Bei dem Dschihadisten ganz links soll es sich um den Waadtländer mit dem Kampfnamen «Abu Suleiman al-Suisseri» handeln.
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stiberium
17.11.2015 10:42registriert September 2014
Man schickt sich radikalisierende Moscheegänger doch nicht weg!! Man entradikalisiert sie oder versucht es zumindest... Sträfliche Fehlleistung der Führung dieser Einrichtung!
00
Melden
Zum Kommentar
7
Darüber wird am Sonntag in der Stadt Zürich abgestimmt
Am 28. September 2025 wird in der Stadt Zürich abgestimmt. Auf nationaler Ebene stehen zwei Vorlagen auf dem Programm und auch auf kommunaler Ebene gelangen diverse Belange an die Urne. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus der Stadt Zürich dazu.
Darum geht es: Die Volksinitiative schlägt vor, dass Einwohner der Stadt Zürich weniger für ein Jahres-Abo für die 2. Klasse der Zone 110 bezahlen sollen. Erwachsene sollen künftig 365 anstatt 809 Franken bezahlen. Kinder und Jugendliche sogar 185 statt 586 Franken.
Zur Story