
An der Kundgebung nahmen mehrere hundert Personen teil.Bild: keystone
23.11.2024, 20:0524.11.2024, 10:05
Mehrere Hundert Menschen sind am Samstag durch die Strassen von Genf marschiert, um den aus ihrer Sicht «Völkermord» in Gaza anzuprangern. Sie kritisierten zudem die israelischen Bombardierungen im Libanon und dass Israel bei all dem straflos bleibe.
Die Demonstranten forderten die Einstellung der Angriffe auf das palästinensische Gesundheitspersonal und die Infrastruktur, die Öffnung eines humanitären Korridors in Gaza, einen Waffenstillstand, ein militärisches Embargo gegen Israel, die Einstellung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit dem jüdischen Staat und seinen Ausschluss aus internationalen Gremien.
Die Aktivisten beklagten das Schweigen der Schweizer Behörden in dieser Angelegenheit, das sie ihrer Meinung nach zu «Komplizen des völkermörderischen Unternehmens» der israelischen Regierung mache. Sie forderten den Rücktritt von Bundesrat Ignazio Cassis, der ihrer Ansicht nach angesichts der begangenen Verbrechen untätig geblieben sei. (sda)
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
1 / 32
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
7. OktoberIm Morgengrauen des jüdischen Feiertags Simchat Tora startet die islamistische Terrororganisation Hamas einen Grossangriff auf das umliegende Gebiet in Israel. Mehrere Tausend Raketen werden aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Mehrere tausend Terroristen überwinden die Grenzbefestigungen und töten an einem Musikfestival und in mehreren Ortschaften wahllos Soldaten und vor allem Zivilisten. Bild: Ein Zimmer in einem Haus im Kibbuz Kfar Aza nach dem Angriff der Hamas. ...
Mehr lesen quelle: keystone / abir sultan
Flaggen-Fail: Aktivistin verwechselt Griechenland mit Israel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine Migros-Filiale in Zürich steht seit Jahren im Mittelpunkt eines Rechtsstreits zwischen der Migros und der grössten Gewerkschaft. Kürzlich konnte die Unia einen Sieg feiern. Doch die Freude währte nur kurz.
An der Migros-Daily-Filiale an der Zürcher Zollstrasse verdienen Anwälte wohl mehr als das Verkaufspersonal hinter den Kassen. Weil die Migros den nicht einmal 200 Quadratmeter grossen Laden sonntags öffnen will, wurde er zum Gegenstand eines epischen Rechtsstreits. Um die einzelne Filiale geht es längst nicht mehr. Vielmehr wollen die Zürcher Migros-Regionalgenossenschaft und ihre Gegenspielerin, die Gewerkschaft Unia, einen Grundsatzentscheid in Sachen Sonntagsverkauf erzwingen.
Ich hoffe doch, dass die Demonstranten auch das Vorgehen der Hamas, der Hisbollah und des Irans verurteilt haben. Denn ohne diese Akteure wäre längst Frieden.