Schweiz
Italien

Zwei in der Schweiz wohnhafte Mitglieder der N'drangheta verhaftet

Mafia
Mafia

Zwei in der Schweiz wohnhafte Mitglieder der N'drangheta verhaftet

22.08.2014, 19:0622.08.2014, 19:06
Mehr «Schweiz»

Zwei mutmassliche Mitglieder der kalabrischen Mafia-Organisation «N'drangheta», die ihren Wohnsitz im Kanton Thurgau haben, sind in der süditalienischen Provinz Reggio Calabria verhaftet worden. Ihnen wird Drogenhandel zur Last gelegt.

Dies sagte ein Sprecher der kalabrischen Polizei am Freitag der Nachrichtenagentur sda und bestätigte damit entsprechende Medienberichte aus Italien.

16 weitere mutmassliche N'drangheta-Mitglieder würden derzeit in der Schweiz von der Bundespolizei gesucht, teilte der Sprecher weiter mit. Weder das Bundesamt für Polizei (fedpol) noch die Bundesanwaltschaft konnten diese Informationen am Freitag bestätigen oder ergänzen.

Die 18 Verdächtigen werden bezichtigt, in beiden Ländern schwerwiegenden mafiösen Tätigkeiten nachzugehen. Nach Angaben der italienischen Behörden gehören alle Personen der «lokalen N'drangheta-Zelle» von Frauenfeld (TG) an. 

Die Thurgauer Zelle besteht demnach seit rund 40 Jahren und soll ein Ableger einer Verbrecherorganisation aus Fabrizia in der kalabrischen Region Vibo Valentia sein.

Drogenhandel

Die 18 Tatverdächtigen sind laut den Carabinieri hauptsächlich im Drogenhandel tätig. Sie seien in den 1970er-Jahren in den Kanton Thurgau eingewandert.

Seit 2012 ermittelt demnach das zusammen mit italienischen Beamten gegen die mutmasslichen Mitglieder der Zelle. Die Verhaftungen seien vor allem dank dem Abhören von Telefongesprächen möglich geworden und dank einer «ausgezeichneten Zusammenarbeit» zwischen den Schweizer und italienischen Beamten.

Bei einer Festnahme der 16 gesuchten Personen müssten diese nach Italien ausgeliefert werden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Montreux Jazz Festival zieht mehr als 250'000 Menschen an
Die diesjährige Ausgabe des Montreux Jazz Festival hat laut einer Schätzung der Veranstalter mehr als 250'000 Menschen an den Genfersee gelockt. Bei den kostenpflichtigen Konzerten betrug die Auslastung durchschnittlich 92 Prozent.
Zur Story