Schweiz
Italien

Skihelm-Pflicht in Italien: Zermatt informiert Skifahrer

Menschen geniessen den Tag auf der Piste im Skigebiet Arosa Lenzerheide, am Montag, 5. Februar 2024, in Parpan. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Ab dieser Skisaison gilt auf den Skipisten Italiens eine Helmpflicht. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE

Italien führt die Skihelm-Pflicht ein – so sieht es in der Schweiz aus

28.10.2025, 14:3328.10.2025, 14:57

Ab November gilt auf italienischen Skipisten eine allgemeine Helmpflicht. Alle Wintersportlerinnen und Wintersportler sind somit verpflichtet, einen Helm zu tragen, egal ob Skifahrer, Snowboarder oder Schlittenfahrer.

Bisher galt die Helmpflicht in Italien nur für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Wer ab der kommenden Skisaison ohne Helm erwischt wird, muss eine Busse zwischen 10 und 150 Euro zahlen. Zudem droht der Entzug des Skibilletts.

In der Schweiz und Frankreich gibt es keine gesetzlich verankerte Helmpflicht, auch nicht für Kinder. In Österreich gibt es eine Helmpflicht für Kinder bis 15 Jahre, ausser in den Bundesländern Vorarlberg und Tirol.

Skigebiet Zermatt - Cervinia

Im Walliser Skigebiet Zermatt ist es möglich, von den Schweizer Pisten auf die italienische Seite des Skigebiets zu fahren.

Auf Anfrage von watson sagt die Medienverantwortliche der Zermatt Bergbahnen, dass Käufer eines Skipasses für das Skigebiet Zermatt beim Kauf auf die Helmpflicht aufmerksam gemacht werden.

zermatt matterhorn italien helmpflicht
Beim Kauf eines internationalen Tickets für Zermatt wird auf das «Helmtrage-Obligatorium» aufmerksam gemacht.screenshot: matterhornparadise

Unfälle auf Schweizer Skipisten

Auf Anfrage von watson, sagt die Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU), dass sich jährlich 63'000 Personen auf Schweizer Skipisten verletzen. Wie viele davon einen Helm tragen, ist nicht bekannt, da dies nicht im Unfallprotokoll erfasst werde.

In der Schweiz ist es Pflicht, in geleiteten Kursen einen Helm zu tragen. Für die Teilnehmenden sowie für die Leiter der Kurse.

Bist du für eine Helmpflicht auf Schweizer Pisten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 987 Personen teilgenommen

Christoph Leibundgut, Mediensprecher des «BFU» sagt, dass die Einführung des Helmobligatoriums ein grosser Aufwand wäre.

Während der Skisaison 2002/03 trugen laut Statistiken des «BFU» 16 Prozent der Pistenbesucher einen Helm. In den Jahren 2011/12 waren es bereits 84 Prozent und in der Skisaison 2020/21 waren es 95 Prozent.

Das «BFU» geht davon aus, dass auch zurzeit 95 Prozent aller Leute, die auf Schweizer Skipisten unterwegs sind, einen Helm tragen.

Die Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung empfiehlt beim Schneesport immer einen Helm zu tragen. Der Helm könne im Fall eines Unfalls einen Drittel der Kopfverletzungen verhindern.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Historische Bilder der bekanntesten Schweizer Skigebiete
1 / 38
Historische Bilder der bekanntesten Schweizer Skigebiete
Das verschneite Dorf Engelberg im Winter.
quelle: ullstein bild / ullstein bild dtl.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So verbringen die Ski-Profis den Sommer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
58 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ameo
28.10.2025 15:47registriert Oktober 2025
Neben dem Schutz ist hat der Helm noch den Vorteil, dass er auch den Kopf und die Ohren gut warm hält.
Pro Helm.
378
Melden
Zum Kommentar
58
In Luzern dürfen alle Selbstbedienungsläden länger offen sein
Alle kleinen Selbstbedienungsgeschäfte, nicht nur Hofläden, sollen im Kanton Luzern von längeren Ladenöffnungszeiten profitieren. Der Kantonsrat ist am Montag in dieser Frage mit 62 zu 53 Stimmen dem Regierungsrat gefolgt.
Zur Story