Schweiz
Justiz

Mutmasslicher Mörder von Adeline kommt im Oktober vor Gericht

Mutmasslicher Mörder von Adeline kommt im Oktober vor Gericht

09.06.2016, 21:0310.06.2016, 08:07
Mehr «Schweiz»
Das Opfer: Therapeutin Adeline.
Das Opfer: Therapeutin Adeline.Bild: KANTONSPOLIZEI GENF

Der mutmassliche Mörder der Genfer Sozialtherapeutin Adeline muss sich im Herbst vor Gericht verantworten. Der Prozess soll vom 3. bis am 14. Oktober dauern.

Der Mann muss sich wegen Mordes, Freiheitsberaubung, Diebstahls und sexueller Nötigung verantworten. Der Generalstaatsanwalt Olivier Jornot vertritt vor Gericht die Anklage, wie der Mediensprecher der Genfer Justizbehörden, Henri Della Casa, am Freitag auf Anfrage sagte. Er bestätigte eine entsprechende Online-Meldung der «Tribune de Genève».

Die Sozialtherapeutin war am 12. September 2013 während eines Freigangs mit dem ehemaligen Insassen des Zentrums Pâquerette umgebracht worden. Der Mann flüchtete danach bis an die deutsch-polnische Grenze, wo er drei Tage nach dem Tötungsdelikt verhaftet wurde.

Im Dezember 2013 wurde er an die Schweiz ausgeliefert. Seither befindet er sich aus Sicherheitsgründen in Untersuchungshaft.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach 500 erfolglosen Bewerbungen blieb ihm nur noch eine Rente auf dem Campingplatz
Claudio Leu* verlor mit 55 seinen Job, schickte danach erfolglos 500 Bewerbungen – und wurde ausgesteuert. Heute kann er sich nur noch ein Leben auf einem Campingplatz leisten.
Bis er 55 Jahre alt war, lief bei Claudio Leu* alles super. Er arbeitete bei einer Bank und war mit seinen Lebensverhältnissen zufrieden. Er ahnte nicht, wie es ihm nach der Pensionierung ergehen würde.
Zur Story