Schweiz
Justiz

Mutmasslicher Mörder von Adeline kommt im Oktober vor Gericht

Mutmasslicher Mörder von Adeline kommt im Oktober vor Gericht

09.06.2016, 21:0310.06.2016, 08:07
Das Opfer: Therapeutin Adeline.
Das Opfer: Therapeutin Adeline.Bild: KANTONSPOLIZEI GENF

Der mutmassliche Mörder der Genfer Sozialtherapeutin Adeline muss sich im Herbst vor Gericht verantworten. Der Prozess soll vom 3. bis am 14. Oktober dauern.

Der Mann muss sich wegen Mordes, Freiheitsberaubung, Diebstahls und sexueller Nötigung verantworten. Der Generalstaatsanwalt Olivier Jornot vertritt vor Gericht die Anklage, wie der Mediensprecher der Genfer Justizbehörden, Henri Della Casa, am Freitag auf Anfrage sagte. Er bestätigte eine entsprechende Online-Meldung der «Tribune de Genève».

Die Sozialtherapeutin war am 12. September 2013 während eines Freigangs mit dem ehemaligen Insassen des Zentrums Pâquerette umgebracht worden. Der Mann flüchtete danach bis an die deutsch-polnische Grenze, wo er drei Tage nach dem Tötungsdelikt verhaftet wurde.

Im Dezember 2013 wurde er an die Schweiz ausgeliefert. Seither befindet er sich aus Sicherheitsgründen in Untersuchungshaft.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Unternehmer beschenkten Trump reich – doch der hat neue Forderungen
Nach dem Treffen der Schweizer Unternehmergruppe mit Donald Trump im Weissen Haus werden Details bekannt: Die Wirtschaftsmagnaten umgarnten den US-Präsidenten mit teuren Geschenken – nebst einem offenen Ohr bekamen sie auch neue Forderungen zu hören.
US-Präsident Donald Trump nutzt seine willkürlich festgelegten Strafzölle weiterhin, um Druck für geopolitische Interessen der USA zu erzeugen – auch gegenüber der Schweiz. Dies berichten Schweizer Wochenendtitel wie die «SonntagsZeitung».
Zur Story