Schweiz
Justiz

Mann wird nach qualifizierter Vergewaltigung verwahrt

Mann wird nach qualifizierter Vergewaltigung verwahrt

08.05.2023, 12:0008.05.2023, 14:10

Ein wegen qualifizierter Vergewaltigung verurteilter Mann wird verwahrt. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Der Mann vergewaltigte 2011 in Affoltern am Albis ZH eine damals 23-jährige Frau.

vergewaltigung symbolbild
Der Mann bedrohte eine Frau mit einem Messer und vergewaltigte sie.Bild: Shutterstock

Der Verurteilte verlangte in seiner Beschwerde den Ausstand des psychiatrischen Gutachters. Das Bundesgericht hat diesen Antrag in einem am Montag veröffentlichten Urteil abgewiesen. Es bestehe keine Voreingenommenheit, und damit sei das Gutachten zu verwenden.

Es ist bereits das vierte Mal, dass sich das höchste Schweizer Gericht mit dem vorliegenden Fall befassen muss. Knackpunkt war jeweils, ob der heute 40-jährige, aus dem Kosovo stammende Familienvater verwahrt werden soll.

Gefahr weiterer Taten

Nun ist klar, dass der Verurteilte aufgrund seiner Persönlichkeitsmerkmale und seiner gesamten Lebensumstände verwahrt wird, weil die Gefahr weiterer Straftaten gegen die psychische und physische Integrität Dritter droht.

Bei einer Sportanlage zwang der Täter 2011 das Opfer zu verschiedenen sexuellen Handlungen. Er hielt der Frau ein Messer mit einer etwa 12 Zentimeter langen Klinge an die Kehle. Dafür wurde er zu einer Freiheitsstrafe von achteinhalb Jahren verurteilt.

Bereits im Alter von 17 Jahren hatte er die Mutter seiner damaligen Freundin mit Messerstichen in den Hals getötet. (Urteil 6B_186/2023 vom 17.4.2023) (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nicht mehr erwünscht: Tierschutz nahm 2024 mehr Hunde und Katzen auf
Im vergangenen Jahr sind insgesamt 32'079 Tiere in Tierheimen und Auffangstationen, die dem Verband Schweizer Tierschutz angeschlossenen sind, abgegeben worden. Das sind 572 Tiere mehr als im Vorjahr. Insbesondere die Zahl der aufgenommenen Katzen nahm zu.
Zur Story