Schweiz
Justiz

Von Taliban entführter Berner Polizist bekommt kein Geld von der Versicherung

Olivier David Och und Daniela Widmer waren acht Monate in der Hand von Entführern. 
Olivier David Och und Daniela Widmer waren acht Monate in der Hand von Entführern. Bild: EPA

Von Taliban entführter Berner Polizist bekommt kein Geld von der Versicherung

05.03.2015, 12:1605.03.2015, 12:32

Der Berner Polizist, der 2011 mit seiner Partnerin in Nordpakistan von den Taliban entführt worden war, erhält zu Recht kein Versicherungsgeld für die Folgen seiner posttraumatischen Störung. Das Bundesgericht stützt damit einen Entscheid des Versicherungsgerichts Solothurn. Das Wagnis, das der Mann und seine Partnerin eingegangen seien, rechtfertige die Ablehnung aller Ansprüche, halten die Richter in ihrem Urteil fest.

Das Berner Paar hatte auf dem Heimweg von Indien mit einem VW-Bus den Norden Pakistans durchquert und dabei zum Teil auf eine bewaffnete Eskorte von paramilitärischen Verbänden verzichtet. Sie wurden entführt und konnten acht Monate später ihren Geiselnehmern entkommen.

EDA rät seit 2008 von Reisen nach Pakistan ab

Justiz

Die Visana, bei welcher der Mann gegen Unfall versichert war, verweigerte dem Mann in der Folge Geldleistungen gemäss Unfallversicherungsgesetz. Die erste sozialrechtliche Abteilung des Bundesgerichts stützt den Entscheid: Das Paar sei mit seinem Vorgehen ein absolutes Wagnis eingegangen. Das Risiko für Leib und Leben sei bei dieser Routenwahl und diesem Vorgehen nicht auf ein vernünftiges Mass reduzierbar gewesen.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) rät seit 2008 von Reisen nach Pakistan dringen ab. Auf der Website weist das Departement auf die Gefahren von Terroranschlägen und Entführungen hin. Das Krisenmanagement-Zentrum des EDA hat dem Mann im Juni 2012 für die Aufwände und Auslagen im Zusammenhang mit der Entführung und der Geiselhaft eine Pauschalgebühr von 10'000 Franken in Rechnung gestellt. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zürcher Verwaltungsgericht gibt Klimaklebern recht
Niederlage für die Zürcher Kantonspolizei: Sie kann einer Gruppe von Klimaklebern die Kosten für einen Einsatz beim Flughafen nicht aufbrummen. Das Verwaltungsgericht ist zum Schluss gekommen, dass eine Kostenauflage nicht rechtens sei.
Zur Story