Schweiz
Justiz

Mutmassliches Mafia-Mitglied in Luzern wohnhaft – Behörden bleiben untätig

Organisierte Kriminalität 
Organisierte Kriminalität 

Mutmassliches Mafia-Mitglied in Luzern wohnhaft – Behörden bleiben untätig

10.09.2014, 09:0910.09.2014, 09:21

Ein in Luzern wohnhafter Russe, vom Tages Anzeiger als Igor M. bezeichnet, befindet sich nach Informationen des Tages Anzeigers wegen Verdachts auf organisierte Kriminalität auf der amerikanischen Sanktionsliste SND. 

  • Die Sanktionsliste SND enthält Namen von Personen, die laut US-Gesetz boykottiert werden müssen.
  • Die SND verbietet sowohl Amerikanern als auch in den USA tätigen Unternehmen – beispielsweise Schweizer Grossbanken – jegliche Geschäftstätigkeit mit sanktionierten Personen.
  • Die Schweizer Behörden sind im Fall Igor M. bis anhin nicht tätig geworden – dies stösst jetzt von verschiedener Seite auf Kritik.

Jetzt weiterlesen auf Tages Anzeiger

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dank EU-Paket: Schweizer Fluggäste könnten 550 Franken bei Verspätung bekommen
Mit den neuen EU-Verträgen sollen die Rechte von Fluggästen hierzulande gestärkt werden. Bei Verspätungen stehen mehrere hundert Franken Entschädigung in Aussicht. Heute gibt's oft: nichts.
Es ist ein fiktives Beispiel, das die Ungleichbehandlung deutlich aufzeigt: Der Schweizer Passagier Hürlimann hat einen Flug von Zürich nach San Francisco gebucht, der deutsche Passagier Schmidt fliegt ab Stuttgart nach Zürich und nimmt dort den gleichen Flug nach San Francisco. Doch der USA-Flug hat mehr als 5 Stunden Verspätung. Beide Passagiere fordern von der Airline eine Entschädigung. EU-Passagier Schmidt erhält 600 Euro, also rund 550 Franken. Schweiz-Passagier Hürlimann: nichts.
Zur Story