Schweiz
Klima

Bundesrat Maurer wirbt für Genf als Klima-Hauptstadt

Bundesrat Maurer wirbt für Genf als Klima-Hauptstadt

29.09.2021, 19:3229.09.2021, 19:32
Bundesrat Ueli Maurer, rechts, schreitet zur der Medienkonferenz ueber die Ergebnisse der Vorlagen der Eidgenoessischen Abstimmung aus der Sicht des Bundesrats, am Sonntag, 26. September 2021 in Bern. ...
Ueli Maurer vor einer Pressekonferenz in Bern.Bild: keystone

Genf soll Sitz des neuen internationalen Klima-Gremiums ISSB werden. Die Kandidatur der Rhonestadt präsentierte am Mittwoch Bundesrat Ueli Maurer. Das Gremium soll künftig für die Wirtschaft globale Standards für klimabezogene Finanzberichterstattung erarbeiten.

Bis zur nächsten internationalen Klimakonferenz COP 26 im November in Glasgow, Schottland, sollen sowohl der Sitzort und die Gründung des International Sustainability Standards Board (ISSB) bekanntgegeben werden, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) am Mittwoch schrieb.

Die Schweiz soll zu den weltweit führenden Standorten für Finanzflüsse in nachhaltige Aktivitäten (Sustainable Finance) gehören, so das EFD. Die Kandidatur von Genf als Sitz des geplanten ISSB passe bestens in diese Strategie. Die Stadt verfüge wegen seiner Nähe zu wichtigen internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen über eine globale Ausstrahlung und sei als unabhängiger und neutraler Verhandlungsort weltweit anerkannt.

Die Schweiz ist laut EFD zudem ein glaubwürdiger Gaststaat für ein solches Gremium. Sie habe sich verpflichtet, ehrgeizige Klimaschutzmassnahmen zu ergreifen, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2050 auf null zu senken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Le_Urmel
29.09.2021 19:39registriert Juni 2014
Ehrgeizige Ziele und Bezug auf Klimaschutz, habe ich die letzten Abstimmungen und speziell die Aussagen der SVP falsch verstanden 🤨
407
Melden
Zum Kommentar
23
Der Siegeszug der Mega-Hotels: In der Schweiz gibt es immer mehr Touristen
Die Zahl der Hotels ist hierzulande innert zehn Jahren um über 500 gesunken. Gleichzeitig gibt es immer mehr Gäste und Betten. Das liegt an einem Trend zu ausländischen Ketten. Eine Hoffnung bleibt den Familienbetrieben.
Das Swissôtel Bern, das Mama Shelter in Zürich und das Mövenpick in Basel haben drei Dinge gemeinsam: Sie sind mit 170 bis 264 Betten überdurchschnittlich grosse Betriebe, sie wurden in den vergangenen fünf Jahren neu eröffnet und ihre Marken gehören zum französischen Konzern Accor.
Zur Story