Schweiz
Konsum - Detailhandel

Temu startet Local-to-Local Programm in der Schweiz

Temu startet «Local-to-Local»-Programm in der Schweiz

15.09.2025, 08:4215.09.2025, 08:42

Der chinesische E-Commerce-Riese Temu hat sein «Local-to-Local»-Programm in der Schweiz lanciert. Ab dem 15. September können damit Schweizer Händler ihre Produkte direkt auf der Plattform von Temu anbieten, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

Temu: App Screen
Ab dem 15. September wird die Anfangsphase in der Schweiz lanciert. (Symbolbild) Bild: IMAGO

In der Anfangsphase können Schweizer Unternehmen ihre Produkte zunächst nur in der Schweiz verkaufen und versenden. Später soll der Service dann auf weitere Märkte ausgedehnt werden, heisst es weiter. «Mit unserer Local-to-Local-Initiative möchten wir neue Wachstumsmöglichkeiten für Schweizer Unternehmen schaffen», lässt sich ein Sprecher in der Mitteilung zitieren.

Bisher bietet Temu vor allem Produkte von Herstellern und Händlern aus Asien auf seiner Plattform an. Mit dem Programm «Local-to-Local» will das Unternehmen auch Händler aus westlichen Ländern für sich gewinnen. In einigen europäischen Ländern, wie etwa Deutschland, ist dieses Programm schon vor einiger Zeit angelaufen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Emmys 2025
1 / 13
Emmys 2025

Auf dem roten Teppich der Emmy Awards zeigen sich die Stars wieder in Glitzer und Glamour. Jenna Ortega kommt in einem Hauch von Nichts.

quelle: keystone / jae c. hong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Gouverneur von Utah erzählt, was auf den Patronen des mutmasslichen Killers eingraviert war
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gina3
15.09.2025 08:50registriert September 2023
Das eigentliche "Produkt" der Local-to-Local-Plattform werden die Daten potenzieller Kunden sein.
Einmal registriert, stehen die Kunden im Visier von Temus Werbung, Promotionen usw.


Die Frage wäre vielmehr: Warum organisieren sich die Schweizer Händler nicht untereinander, OHNE dass Temu dies tun muss?
Auf jeden Fall, was mich betrifft:
Nein. Niet.
Hände weg von diesen Plattformen.
Der Schrank ist auch so schon voll genug.
220
Melden
Zum Kommentar
8
Bund soll laut Preisüberwacher auf Post-Dividende verzichten
Preisüberwacher Stefan Meierhans hat sich in einem Aussprachepapier zur Revision des Postgesetzes für den Verzicht des Bundes auf eine Post-Dividende ausgesprochen. Dies würde dazu beitragen, Preiserhöhungen oder Leistungskürzungen zu vermeiden oder abzuschwächen.
Zur Story