Schweiz
Kryptowährungen

Erpresser schicken Todesdrohungen – und verlangen Bitcoin

Erpresser schicken Todesdrohungen – und verlangen Bitcoin

05.10.2021, 16:4905.10.2021, 16:49
Bild

Die St. Galler Kantonspolizei warnt vor unbekannten Bitcoin-Erpressern. Diese sollen A-Post-Briefe mit Todesdrohungen und Bitcoin-Forderungen an private Haushalte verschickt haben. Die Polizei rät Betroffenen, kein Geld an die Erpresser zu zahlen.

Die St. Galler Kantonspolizei erhielt am Dienstag mehrere Meldungen über solche Erpresserbriefe, wie sie mitteilte. Die Adressaten wurden in computergeschriebenen Briefen aufgefordert, innert zehn Tagen ein halbes Bitcoin - das entspricht aktuell gut 23'000 Franken - an eine Bitcoin-Adresse im Internet zu überweisen.

Für den Fall, dass die Forderung nicht erfüllt oder die Polizei informiert werde, drohten die anonymen Erpresser ihren Opfern mit dem Tod. Sie behaupteten in den Briefen, die privaten Alltagsabläufe der Opfer zu kennen und sie zu beobachten.

Die Polizei rät Betroffenen, der Forderung der Erpresser nicht nachzugeben und nichts zu zahlen. «Fühlen sich Personen durch den Brief in ihrer Sicherheit bedroht, können sie bei der Kantonspolizei St. Gallen Anzeige erstatten.» Dazu solle der Brief möglichst ohne viele Berührungen in eine Sichtmappe gelegt werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Seit Monaten Löhne nicht bezahlt: Schweizer Matratzenmarke Aquinos droht das Aus
Die Matratzenfirma Aquinos mit Produktion in Solothurn und Verwaltung in Luzern befindet sich in Konkurs. Schon seit Juni erhalten Angestellte keinen Lohn. Doch es gibt Hoffnung.
Erst vor einem Jahr feierte sie Jubiläum – jetzt ist die Aquinos Bedding Switzerland AG in Konkurs. Wie dem Handelsregister zu entnehmen ist, befand sich die Firma seit September in provisorischer Nachlassstundung; am 31. Oktober wurde schliesslich der Konkurs eröffnet.
Zur Story