Das sind die 100 «unbeliebtesten» Käsesorten aus Europa – auch die Schweiz ist vertreten
Beim Käse scheiden sich oft die Geister. Die einen mögen es würzig, die anderen mild und wieder andere mögen es stinkig oder löchrig.
Aber welches ist eigentlich der unbeliebteste Käse? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat das Online-Foodportal «TasteAtlas» nun eine Rangliste zu den 100 unbeliebtesten Käsesorten von Europa erstellt.
Mit dabei sind auch vier Käsesorten aus der Schweiz. Wir zeigen dir, welche.
Die Top Ten der unbeliebtesten europäischen Käse
- Platz 1: Gamalost 🇳🇴
Bewertung: 1,6 - Platz 2: Bleu du Vercors-Sassenage 🇫🇷
Bewertung: 2,3 - Platz 3: Hessischer Handkäse 🇩🇪
Bewertung: 2,5 - Platz 4: Casu Marzu 🇮🇹
Bewertung: 2,6 - Platz 5: Travia da Beira Baixa 🇵🇹
Bewertung: 2,7 - Platz 6: Queijo Mestiço de Tolosa 🇵🇹
Bewertung: 2,7 - Platz 7: Piacentinu Ennese 🇮🇹
Bewertung: 2,7 - Platz 8: Quartirolo Lombardo 🇮🇹
Bewertung: 2,9 - Platz 9: Paglierina 🇮🇹
Bewertung: 2,9 - Platz 10: Harzer 🇩🇪
Bewertung: 3,0
Das sind die unbeliebtesten Käse aus der Schweiz
- Platz 25: Schabziger
Bewertung: 3,3
- Platz 48: Mont Vully
Bewertung: 3,5
- Platz 53: Tilsiter
Bewertung: 3,6
- Platz 87: Der scharfe Maxx
Bewertung: 3,7
So wurde das Ranking erstellt
«Taste Atlas» hat für das Ranking rund 27'000 Bewertungen von Leserinnen und Lesern analysiert.
Das Ranking soll aber nicht als finale Erkenntnis gesehen werden. Viel mehr will «Taste Atlas» «exzellentes lokales Essen fördern, den Stolz auf traditionelle Gerichte wecken und neugierig machen auf Produkte, die man noch nicht probiert hat.»
Das ganze Ranking findest du hier. (ome)
