Fragenbot
23.03.2023, 13:5024.03.2023, 18:05
Alex Kühni reist an Orte, von denen andere Menschen fliehen. Von 2015 bis 2019 reiste der Schweizer Kriegsfotograf mehrmals nach Syrien und in den Nordirak, um über den Kampf gegen den sogenannten «Islamischen Staat» zu berichten. Ausserdem realisierte er Fotoreportagen im Libanon, in Gaza, Südsudan, den Philippinen und Nordkorea.
Für seine Serie «Krieg der Sniper» gewann der 42-Jährige 2018 den ersten Preis der Kategorie «Ausland» im Swiss Press Photo Award.
Seine letzte Station war der Ukraine-Krieg. Ein Foto, das er nie wieder vergessen wird, stammt genau aus diesem Krieg:
Das könnte dich auch interessieren:
Gratis-Upgrade gibt es nicht! Swiss-Pilot gibt Einblicke ins Cockpit ✈️
Video: watson/aya baalbaki
«Ich behandle jedes Tier mit Respekt» – 18-jährige Metzgerin wehrt sich
Video: watson/Aya Baalbaki
Haben Nonnen insgeheim Sex? Schwester Manuela ist ehrlicher, als du denkst
Video: watson/Aya Baalbaki
Die Stadien der EM 2024 und ihre kuriosen Namen
1 / 12
Die Stadien der EM 2024 und ihre kuriosen Namen
Olympiastadion Berlin (behält den Namen). Kapazität 70'000
quelle: shutterstock
«This girl is on fire!» – das Leben mit Down-Syndrom
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Bundesrat beschloss 2022 die Anschaffung von 36 Kampfflugzeugen für sechs Milliarden Franken. Es wird jedoch erwartet, dass diese mindestens 1,3 Milliarden Franken mehr kosten. Samuel Bendahan, Waadtländer SP-Nationalrat, prangert die Haushaltsfreiheit der Armee an.
Viele Parlamentarier behaupten, die Finanzlage des Bundes sei besonders angespannt und es müssten Einsparungen vorgenommen werden: Sollte das Parlament diesen Kurs beibehalten, bedeutet dies Milliardenverluste für Bevölkerung und Mittelstand. Doch es gibt eine Institution, die sich jeglicher Rationalität, Kontrolle, Konsequenz und Sorgfalt bei der Verwaltung öffentlicher Gelder widersetzt: die Armee.
Durfte 3x anwesend sein (2x in der abgeschwächten Variante und 1x ziemlich heavy) - erschütternd und aufschlussreich.
Kleines Feedback für das Video selbst: Musik zu laut, Stimme zu leise (Das Vorlesen der Fragen war auch zu laut)