Video: ch media/Tele Züri
Der Bundesrat geht gegen den Einkaufstourismus vor und senkt die Wertfreigrenze, die heute bei 300 Franken pro Kopf und Tag liegt. Ab 2025 dürfen Schweizerinnen und Schweizer nur noch Waren bis zu einem Wert von 150 Franken steuerfrei einführen. Die Reaktionen auf diese Entscheidung sind unterschiedlich, wie eine Video-Umfrage zeigt.
Video: ch media/Tele Züri
Das könnte dich auch noch interessieren:
Robert und Carmen Geiss müssen sich mit dem französischen Fiskus herumschlagen. Nun droht die Zwangsversteigerung ihres Luxushotels in Saint-Tropez.
Es sollte ein lukratives Familiengeschäft werden – doch jetzt sitzen den Geissens die französischen Behörden im Nacken. Offenbar droht sogar eine Zwangsversteigerung. Hintergrund sind Ungereimtheiten beim Luxushotel «Maison Prestige Roberto Geissini» an der Côte d'Azur. Das im noblen Grimaud am Golf von Saint-Tropez gelegene Objekt soll am 25. April unter den Hammer kommen – mit einem Startpreis von 1,5 Millionen Euro.
Dann sollen wir also mehr im Inland zahlen, damit der Schweizer Lädeliinhaber an den Produkten, die er selber auswärtig beschafft hat, mehr Gewinn machen kann?