Schweiz
Luftfahrt

Rauchentwicklung zwingt Swiss-Flugzeug zur Umkehr

Rauchentwicklung zwingt Swiss-Flugzeug zur Umkehr

21.10.2019, 09:5021.10.2019, 09:50
Ein Airbus A 321 der Swiss musste seinen Flug nach Rom wegen Rauchentwicklung in der Kabine abbrechen. (Archivbild)
Bild: KEYSTONE

Schreck für Swiss-Passagiere: Wegen Rauchentwicklung in der Kabine hat eine Swiss-Maschine kurz nach dem Start in Zürich am Montagmorgen wieder umgedreht. Eine Ersatzmaschine ist organisiert.

Das Flugzeug war unterwegs nach Rom. Eine Swiss-Sprecherin bestätigte eine Meldung von toponline.ch. Betroffen seien 92 Passagiere, sagte die Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Beim Flugzeug handle es sich um eine Maschine des Typs Airbus A 321. Diese sei um 7.40 in Kloten gestartet und um 7.51 bereits wieder gelandet. Der Ersatzflug sei für 9.40 geplant, sagte die Sprecherin weiter. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Swiss nimmt deutsche Gewohnheit aufs Korn
1 / 8
Swiss nimmt deutsche Gewohnheit aufs Korn
Ihn ihrem Werbeclip widmet sich die Swiss einem deutschen Klischee. Bester Drehort dafür ist natürlich das deutsche Mekka MALLORCA. youtube/swiss international air lines
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So trinkt man wie ein Schweizer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Mit diesen 9 Tipps kannst du bis Ende Jahr vielleicht noch Geld sparen
Von der Krankenkasse über die Säule 3a bis zum Eigenheim: Wer jetzt aktiv wird, kann die Prämien- und Steuerausgaben senken.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit, die Prämien zu vergleichen, Vorsorgepläne zu schmieden und Investitionen ins Eigenheim aufzugleisen. Denn damit lassen sich Ausgaben und Steuern sparen.
Zur Story