Schweiz
Luzern

Fischsterben in Ruswil (LU) – wegen grosser Menge Gülle im Bielbach

Gülle im Bielbach.
Gülle im Bielbach.Bild: LUZERNER POLIZEI

Fischsterben in Ruswil (LU) – wegen grosser Menge Gülle im Bielbach

25.07.2024, 11:2125.07.2024, 11:57
Mehr «Schweiz»

Eine grosse Menge Gülle hat am Mittwochmorgen den Bielbach in Ruswil sowie nachfolgende Gewässer bis in die Kleine Emme verschmutzt. Dadurch kam es zu einem Fischsterben. Das genaue Schadensausmass ist noch unklar.

Die Gülle stammte aus einer Biogasanlage. Aus unklaren Gründen kam es dort bei einem der Silos zu einer Übersäuerung und Aufschäumung der Biomasse, wie Urs Wigger, Mediensprecher der Luzerner Polizei auf Anfrage der Keystone-SDA am Donnerstag sagte. Dadurch wurde die über das Silo gespannte Schutzplane aufgebläht und zerrissen. Die Gülle lief aus, floss in ein angrenzendes Maisfeld und gelangte über einen Drainageschacht in den Bach.

Nachdem der Vorfall gemeldet wurde, errichteten die Feuerwehren mehrere Bachsperren, um die Gülle abzupumpen und die betroffenen Abschnitte zu spülen, wie es in der Mitteilung der Luzerner Polizei vom Donnerstag hiess.

Die Abklärungen zur genauen Ursache seien noch im Gang, so Wigger. Zudem werde durch die Dienststelle Umwelt und Energie und die Fischereifachstelle der Dienststelle Landwirtschaft und Wald das Schadensausmass beziffert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
25.07.2024 12:05registriert Juli 2021
Vorgestern im Toggenburg: Regen auf den Abend angesagt, Bauern am Gülle ausbringen, als gäbe es kein Morgen.

Alles Ok, es gibt hier nichts zu sehen, gehen sie weiter…
539
Melden
Zum Kommentar
avatar
Etniesoph
25.07.2024 12:13registriert Januar 2018
Kommt recht häufig vor im Kanton Luzern, dass Gewässer durch Bauern verschmutzt werden. Bauern können tun und lassen was sie wollen im Kanton Luzern, es hat nie irgendwelche Konsequenzen.
5714
Melden
Zum Kommentar
31
    «Gezielte Zerstörung»: Schweizer Forscher finden spezielles Protein im Coronavirus
    Forscher der Universität Bern haben entdeckt, wie das Coronavirus menschliche Zellen manipuliert, um sich zu vermehren. Diese Studienerkenntnisse können zu neuen antiviralen Medikamenten gegen Corona führen.

    Das Coronavirus ist noch nicht verschwunden, für Hochrisikopatienten ist es weltweit weiterhin eine Gefahr. Die Veränderungen im Erbgut des Virus führen zu schnellen Veränderungen und zur Überwindung der Wirksamkeit von Impfstoffen und Medikamenten, die immer wieder angepasst werden müssen.

    Zur Story