Schweiz
Medien

Bundesrats-Rede im Radio SRF verstiess nicht gegen Programmvorgaben

Bundesgericht: Bundesrats-Rede im Radio SRF verstiess nicht gegen Programmvorgaben

03.10.2024, 12:0003.10.2024, 14:51
Mehr «Schweiz»

Die SRG hat mit der Ausstrahlung einer Rede des früheren Bundesrats Ueli Maurer zur Frontex-Vorlage nicht gegen das Gebot eines vielfältigen Programms verstossen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gutgeheissen und solche Reden grundsätzlich als zulässig erklärt.

Bundesrat Ueli Maurer spricht waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 13. Dezember 2022 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Eine Rede von Ueli Maurer im Radio beschäftigte das Bundesgericht.Bild: keystone

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hielt in ihrem Entscheid vom September 2022 fest, das im Radio- und Fernseh-Gesetz festgehaltene Vielfaltsgebot gelte auch für Sendungen, die einen Bezug zu einem anstehenden Urnengang haben.

Die SRG verbreite Ansprachen des Bundesrats auf freiwilliger Basis und trage die Verantwortung dafür. Die Rede sei unausgewogen gewesen und dem Referendumskomitee sei nicht eine gleichwertige Möglichkeit eingeräumt worden.

Das SRF Logo am Gebaeude von Schweizer Radio und Fernsehen, aufgenommen am Montag, 18. Maerz 2024 in Leutschenbach Zuerich. Es seien weitere Einsparungen und ein Stellenabbau im Rahmen des Projektes S ...
Das SRF-Studio in Leutschenbach, Zürich.Bild: keystone

Das Bundesgericht hat diesen Entscheid nun aufgehoben. Das Vielfaltsgebot gelte zwar für Ansprachen von Bundesräten, es sei aber weniger streng anzuwenden. Zudem sei die Rede in eine breite Berichterstattung eingebettet gewesen. Die Stimmberechtigten könnten sich trotzdem eine eigene Meinung bilden. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Migros bringt Kleinladenkonzept erstmals an Bahnhof

Die Migros-Tochter Migrolino hat am Donnerstag in Baden den ersten «mio by migrolino»-Shop an einem Bahnhof eröffnet. Bislang war das Kleinstflächenkonzept nur an Tankstellen verfügbar.

Zur Story