Schweiz
Medien

«Aargauer Zeitung» erstmals in neuer Gestaltung erschienen

Bild
Medien

«Aargauer Zeitung» erstmals in neuer Gestaltung erschienen

21.06.2014, 09:3421.06.2014, 15:01
Mehr «Schweiz»

Die «Aargauer Zeitung» und die Blätter im Verbund «Nordwestschweiz» sind am Samstag in einem neuen Layout erschienen. Die Gestaltung wurde aufgefrischt. Das Konzept mit zwei Zeitungsbünden bleibt erhalten. Die wichtigen Themen werden in der Zeitung grossflächig abgehandelt.

Die verschiedenen Zeitungsnamen des Verbundes sind in einer etwas fetteren Schrift als bisher gehalten. Der Untertitel «DIE NORDWESTSCHWEIZ» lautet neu «nordwestschweiz». Die «Aargauer Zeitung» überarbeite ihr Erscheinungsbild zuletzt im September 2010.

Das neue Layout entspreche dem Zeitgeist moderner Zeitungsdesigns, schreibt Chefredaktor Christian Dorer in der Samstagsausgabe: «Es wirkt elegant und seriös, aber trotzdem nicht langweilig.» Die Redaktion müsse sich entscheiden, was wichtig sei und gross erscheine.

Die Doppel-Thema-Seite.
Die Doppel-Thema-Seite.Die Nordwestschweiz

Im neuen, hierarchisch aufgebauten Layout sind die Titelzeilen daher grösser und die von der Redaktion als relevant ausgewählten Themen werden umfangreicher aufbereitet. So wird das Tagesthema auf der zweiten und dritten Seite gross ausgebreitet. Die Nachrichtentexte sind dafür kürzer.

Mehr Gewicht der Meinung

Einen prominenten Platz erhält die Meinungsseite. Sie erscheint neu auf der letzten Seite des ersten Zeitungsbundes mit den überregionalen Themen und dem Sport. Der zweite Bund gehört ganz dem Geschehen in den jeweiligen Kantonen und Regionen.

Im Medienverbund «Nordwestschweiz» erscheinen neben der «Aargauer Zeitung» unter anderem die «Solothurner Zeitung», die «Basellandschaftliche Zeitung» und die «Limmattaler Zeitung». Zum Verbund gehören als Partner auch das «Oltner Tagblatt» und «Zofinger Tagblatt».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7000 Kalorien täglich und trotzdem 7 Kilo verloren: Das härteste Ruderrennen der Welt
Samuel Widmer aus Döttingen ist einer von vier Schweizer Ruder-Helden. Sein Team gewann das Rennen über den Pazifik in Weltrekordzeit. Wie es dem 30-Jährigen eine Woche nach dem Triumph geht.

Im Hintergrund läuft gepflegte Musik, es wird angeregt diskutiert, etwas getrunken und gegessen. Ferienstimmung. Wir erreichen Samuel Widmer am Handy. Er ist entspannt. Er geniesst den Abend mit Freunden und Familie auf der Insel Kauai westlich von Honolulu. «Ich bin wieder unter den Halblebigen», sagt er und lacht. Angesichts der Leistung ist seine Analyse kaum übertrieben.

Zur Story