Schweiz
Migration

Genf will unbegleitete minderjährige Asylsuchende besser betreuen

Bundesrat Beat Jans spricht zur Grossen Kammer, an der Fruehjahrssession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 6. Maerz 2024 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Bild: keystone

Genf will unbegleitete minderjährige Asylsuchende besser betreuen

26.03.2024, 16:4826.03.2024, 16:48
Mehr «Schweiz»

Der Kanton Genf will die Aufnahme und den Aufenthalt von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden verbessern. Er hat eine neue interinstitutionelle Plattform geschaffen, die die Betreuung und Integration der Jugendlichen erleichtern soll.

«Diese Plattform ist die richtige Antwort auf diese Jugendlichen, die Minderjährige sind, bevor sie zu Flüchtlingen werden», sagte Sozialdirektor Thierry Apothéloz (SP) am Dienstag vor den Medien in Genf. Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden ist im Kanton Genf im vergangenen Jahr um drei Viertel auf 300 gestiegen.

Mit der interinstitutionellen Betreuung sollen die Jugendlichen ganzheitlicher betreut werden. Sie umfasst mehrere Bereiche. Bei der Erstaufnahme sollen die minderjährigen Asylsuchenden einer sozialmedizinischen Untersuchung unterzogen werden.

Anschliessend sollen sie in Unterkünften mit einem pädagogischen Projekt untergebracht werden. Ausserdem sollen die Jugendlichen Zugang zu einer Ausbildung erhalten und bis zur Volljährigkeit erzieherisch betreut werden, um Brüche und Orientierungslosigkeit zu vermeiden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Festnahme nach Tötungsdelikt in Heerbrugg SG – Polizei sucht nach gelber Jacke
Ein 34-jähriger Kroate ist nach dem Tötungsdelikt in Heerbrugg vom letzten Freitag als Tatverdächtiger festgenommen worden. Die Ermittlungen dauern aber weiter an. Die Polizei sucht eine helle oder gelbe Jacke mit Kapuze, die der Mann zur Tatzeit getragen haben soll.
Zur Story