Schweiz
Nationalrat

Nationalrat will Bussen für das Wegwerfen von Abfällen

Nationalrat will Bussen für das Wegwerfen von Abfällen

03.05.2023, 12:1803.05.2023, 12:18
Mehr «Schweiz»
Alois Huber, SVP-AG, Christian Imark, SVP-SO, Manuel Strupler, SVP-TG, und Mike Egger, SVP-SG, von links, diskutieren waehrend der Debatte um die Schweizer Kreislaufwirtschaft, waehrend der Sondersess ...
SVPler unter sich: Alois Huber, Christian Imark, Manuel Strupler, und Mike Egger.Bild: keystone

Abfall soll in der Schweiz möglichst vermieden werden. Nicht mehr Gebrauchtes respektive Brauchbares soll nach Möglichkeit weitergegeben oder aber wiederverwertet werden. Das hat der Nationalrat entschieden und dabei auch Bussen für Littering beschlossen.

Mit Änderungen im Umweltschutzgesetz will der Nationalrat die Kreislaufwirtschaft stärken. Mit 133 zu 42 Stimmen und mit 13 Enthaltungen hiess er am Mittwoch die Vorlage seiner Umweltkommission gut, gegen den Willen der SVP.

Achtloses Liegenlassen und Wegwerfen von Abfällen will der Nationalrat mit bis zu 300 Franken büssen. Damit will er landesweit einführen, was einige Kantone schon kennen.

Die SVP wollte von den Bussen und vom Littering-Verbot nichts wissen. «Ein Verbot auf eidgenössischer Ebene wäre antiliberal und unschweizerisch», sagte Michael Graber (SVP/VS). Er plädierte für Erziehung anstelle von Verboten.

Auch der Bundesrat äusserte sich ablehnend und verwies auf die kantonalen Lösungen. Die Vorlage geht nun an den Ständerat. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chill Dude
03.05.2023 13:29registriert März 2020
Wie eine Partei, für das wegwerfen von Müll in der Landschaft sein kann, ist mir ein Rätsel.
527
Melden
Zum Kommentar
avatar
webedr45
03.05.2023 13:40registriert Januar 2020
Antiliberal und unschweizerisch ist nicht eine eidgenössische Strafnorm für Littering, sondern das Verhalten der Litterer.

Die SVP vermutet von Kanton zu Kanton verschieden geartete oder schlimmere oder weniger schlimme Bösewichte, die unter Berücksichtigung der jeweiligen Traditionen von den Ständen (eben eigenständig) sanktioniert werden sollten.

In eingen Kantonen wollte man sie lieber wegtrycheln, in andern vielleicht in Lagern umerziehen.

Die Sünder wähnt die SVP ja wieder einmal meist nicht unter Eidgenossen, so wie die Gülle in Bächen ja auch nicht von Schweizer Bauern kommt.
366
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chalbsbratwurst
03.05.2023 15:40registriert Juli 2020
"Achtloses Liegenlassen und Wegwerfen von Abfällen will der Nationalrat mit bis zu 300 Franken büssen."

Das ist zu wenig!
Abfall wirft man nicht aus Versehen in die Natur. Das ist mutwillige Beschädigung unserer Natur und fahrlässig verursachte Tierquälerei (oder so ähnlich).
Das muss viel höher bestraft werden!
314
Melden
Zum Kommentar
53
Mia nicht mehr die Nummer 1 – das sind die beliebtesten Babynamen der Schweiz
Emma und Noah waren im letzten Jahr die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in der Schweiz. Liora und Clément sind die grossen Aufsteiger.
Immer wieder Noah ... 2024 waren in der Schweiz die Vornamen Noah, Liam und Matteo für neugeborene Knaben am beliebtesten. Damit gab es in den Top 3 keine einzige Veränderung im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Mädchen führten gemäss dem Bundesamt für Statistik (BfS) Emma, Mia, und Sofia die Rangliste an – ebenfalls drei Dauerbrenner.
Zur Story