Schweiz
Natur

Pflanzliche Milch ist in der Schweiz auf dem Vormarsch

Pflanzliche Milch ist in der Schweiz auf dem Vormarsch

Produkte aus pflanzlicher Milch werden seit ein paar Jahren immer beliebter. Der Umsatz hat sich seit 2017 mehr als verdoppelt.
14.07.2022, 11:0114.07.2022, 11:01

Die Schweizerinnne und Schweizer konsumieren immer mehr Milchersatzprodukte.

So erzielten die Ersatzprodukte 2021 im Detailhandel einen Umsatz von 172 Millionen Franken, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Donnerstag schrieb. 2017 hatte der Umsatz noch bei 96 Millionen Franken gelegen.

Hafermilch
Hafermilch ist immer beliebter in der SchweizBild: shutterstock

Der Marktanteil der Milchersatzprodukte im Detailhandel betrug im vergangenen Jahr 4.2 Prozent. Entsprechend des gestiegenen Absatzes ist auch die Auswahl an Pflanzenmilchsorten seit 2017 stark gewachsen.

Das wichtigste Milchersatzprodukt ist gemäss der vom BLW zitierten Erhebung pflanzliche Milch, wobei Hafermilch bei den Schweizerinnen und Schweizern am höchsten im Kurs ist.

Das BLW sieht in Milchersatzprodukten ein grosses Potenzial für die einheimische Landwirtschaft, namentlich bei der Produktion der pflanzlichen Rohstoffe. Denn diese und auch Halbfabrikate, aus denen die Milchersatzprodukte hergestellt werden, werden heute zum grössten Teil importiert.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
Bezirksgericht Zürich verurteilt Uber-Fahrer wegen Sexualdelikten
Das Bezirksgericht Zürich hat einen 44-jährigen Uber-Fahrer wegen sexueller Nötigung und weiterer Delikte schuldig gesprochen. Er wurde zu einer vierjährigen Gefängnisstrafe und einem siebenjährigen Landesverweis verurteilt.
Zur Story