Schweiz
Religion

Ametis Zielscheiben-Marienbild erzielt bei Auktion 150'000 Franken

Marienbild wurde für 150'000 Franken versteigert.
Keine nennenswerte Steigerung trotz Skandal: Dieses Marienbild wurde für 150'000 Franken versteigert.Bild: koller auktionen

Ametis Zielscheiben-Marienbild erzielt bei Auktion 150'000 Franken

20.09.2024, 14:3420.09.2024, 14:34

Das Original des Marienbilds von Tommaso del Mazza hat einen neuen Besitzer. Das Zürcher Auktionshaus Koller versteigerte es am Freitagnachmittag für 150'000 Franken. Bekanntheit erlangte es, weil Operation-Libero-Co-Präsidentin Sanija Ameti ein Abbild davon als Zielscheibe verwendete.

Die zuletzt gebotenen 150'000 Franken entsprachen lediglich dem minimalen Schätzwert, den das Auktionshaus im Vorfeld bekanntgab. Die Kontroverse um Ametis Schiessübung hat den Wert des Originals somit offensichtlich nicht gross in die Höhe getrieben.

Der Auktionator sprach in dem Zusammenhang von einer «zweifelhaften Berühmtheit», die das Bild erlangt habe, und dass in der Sache bei einigen «die Sicherungen gehörig durchgebrannt sind».

«Madonna mit Kind und Erzengel Michael», so der Name des Gemäldes, stammt vom italienischen Maler Tommaso del Mazzo, der im 14. Jahrhundert lebte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Zürcher Bademeister wird wegen «Unterhosentest» entlassen
Ein Bademeister in einem Zürcher Schwimmbad ist seinen Job schon in der Probezeit losgeworden. Er hatte bei einem Teenager im Sommer 2024 einen «Unterhosentest» gemacht, wie aus einem Verwaltungsgerichtsurteil hervorgeht.
Zur Story