Schweiz
Romandie

Zwei Männer verhaftet: Brand in Asylheim wurde von Bewohnern der Unterkunft gelegt

Brand in Asylheim in Vernier GE
Brand in Asylheim in Vernier GE

Zwei Männer verhaftet: Brand in Asylheim wurde von Bewohnern der Unterkunft gelegt

25.11.2014, 15:5125.11.2014, 16:31
Mehr «Schweiz»

Brand in Asylunterkunft

1 / 6
Brand in Asylunterkunft
Beweisaufnahme vor dem ausgebrannten Asylzentrum in Vernier, GE.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zwei Männer werden verdächtigt, die Asylunterkunft in Vernier GE in Brand gesteckt zu haben. Ein 29-jähriger Eritreer war dabei ums Leben gekommen, 40 weitere Personen wurden verletzt.

Die beiden der Brandstiftung verdächtigen Männer wurden vergangene Woche einvernommen und durch das Zwangsmassnahmengericht in Untersuchungshaft gesetzt, wie Henri Della Casa, Sprecher der Genfer Staatsanwaltschaft, am Dienstag einem Bericht der Tageszeitung «Tribune de Genève» bestätigte. Die Untersuchung werde fortgesetzt, fügte der Sprecher hinzu, ohne weitere Angaben zu machen.

Bei den Verdächtigen handelt es sich gemäss Informationen von watson um zwei Bewohner der Asylunterkunft.

Beim Brand in der Nacht auf den 17. November war ein 29-jähriger Eritreer ums Leben gekommen, 40 weitere Personen wurden verletzt. Zwei von ihnen schwebten anfangs in Lebensgefahr, konnten die Intensivstation inzwischen aber wieder verlassen.

Das Feuer war in einem Zimmer im Erdgeschoss ausgebrochen. Darauf breitete sich rasch dunkler Rauch in den drei Obergeschossen aus. Die Bewohner brachen in Panik aus. Mehrere Personen erlitten Rauchvergiftungen, andere verletzten sich, als sie aus den Fenstern sprangen.

Im betroffenen Gebäude der Asylunterkunft in der Genfer Gemeinde Vernier waren insgesamt 189 Personen untergebracht. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Donald Trump lässt die Schweiz (vorerst) in Ruhe – was das bedeutet
Der amerikanische Präsident verschickt Zoll-Briefe an Staaten wie Japan und Bosnien. Die Schweiz aber hat am Montag keine Post aus Washington bekommen. Was sollen wir davon halten?

Der amerikanische Präsident hat am Montag den Zollstreit mit Handelspartnern der grössten Volkswirtschaft wieder entfacht und damit weltweit an den Finanzmärkten für Turbulenzen gesorgt. Die Schweiz allerdings scheint, zumindest in dieser Runde, nicht im Visier von Donald Trump zu stehen.

Zur Story