Schweiz
Satire

Exklusiver WhatsApp-Dialog zwischen abgesetzten Pegida-Chefs zeigt exklusiv, wie die beiden wirklich (wirklich, wirklich) zueinander stehen

Lutz & Ignaz on fire
Lutz & Ignaz on fire

Exklusiver WhatsApp-Dialog zwischen abgesetzten Pegida-Chefs zeigt exklusiv, wie die beiden wirklich (wirklich, wirklich) zueinander stehen

27.01.2015, 11:5329.01.2015, 10:09
team watson
Mehr «Schweiz»
Falschmeldung
Satire - (fast) kein Wort ist wahr!

Fast gleichzeitig wurden die zwei Pegida-Leithammel letzte Woche von ihren Gremien abgesetzt. Diese befürchteten Reputationsschäden für die Bewegung durch die zweifelhaften Äussserungen der beiden auf Social Media.

Gegen den Dresdner Pegida-Übervater Lutz Bachmann laufen Ermittlungen wegen Volksverhetzung. Er hatte auf Facebook Flüchtlinge und Asylbewerber als «Viehzeug», «Dreckspack» und «Gelumpe» bezeichnet. Zudem tauchte ein Hitler-Selfie von ihm auf. Auch gegen sein Schweizer Pendant Ignaz Bearth wird ermittelt, wegen «Beleidigung eines fremden Staates». Er hatte Merkel als Nazi beschimpft.

Seither ist es ruhig geworden um die Pegida-Gründer. Bis heute: In einem neu aufgetauchten WhatsApp-Chat lecken sich die beiden ihre Wunden:

Bild
Bild: watson
Bild
Bild: watson
Bild
Bild: watson
Bild
Bild: watson
Bild
Bild: watson
Bild
Bild
Bild: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mass-Voll-Präsident Rimoldi will FDP-Parteipräsident werden
Mass-Voll-Präsident Nicolas Rimoldi kandidiert für das FDP-Parteipräsidium. Mit ihm als Präsident finde die FDP zurück zu «Freiheit, Heimatliebe und alter Stärke», teilte er am Mittwoch mit. Seine Kandidatur dürfte chancenlos sein, da er nicht Parteimitglied ist.
Zur Story