Schweiz
SBB

Parlament will SBB beim Schuldenabbau helfen

Ein Ruderer aus Daenemark beim Training sowie ein Zug der SBB auf Vorbeifahrt am Rotsee anlaesslich des Ruder Weltcups auf dem Rotsee in Luzern am Mittwoch, 22. Mai 2024. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Ein Zug der SBB auf Vorbeifahrt am Rotsee.Bild: keystone

Parlament will SBB beim Schuldenabbau helfen

30.05.2024, 11:3830.05.2024, 11:38

Das Parlament gewährt den SBB für den Schuldenabbau einen einmaligen Kapitalzuschuss von 1,15 Milliarden Franken. Nach dem Nationalrat hat am Donnerstag auch der Ständerat einer entsprechenden Vorlage zugestimmt.

Ein Antrag, den Betrag auf 600 Millionen Franken zu kürzen, scheiterte knapp. Mit 21 zu 20 Stimmen ohne Enthaltungen folgte die kleine Kammer in der Frage der Mehrheit ihrer Verkehrskommission. Sie tat dies gegen den Willen einer Minderheit der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF-D) aus den Reihen von SVP und FDP. Auch eine hauchdünne Mehrheit der ständerätlichen Finanzkommission setzte sich für die Kürzung ein.

Der Kapitalzuschuss soll den SBB nach Angaben des Bundesrats dabei helfen, die Folgen der Ertragsausfälle in der Corona-Pandemie zu bewältigen. Die Kommissionsminderheit argumentierte, die finanzielle Perspektive der SBB habe sich bereits stark verbessert.

Wegen einer Differenz in einem anderen Punkt geht das Geschäft zurück an den Nationalrat. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Spitex-Dienste leisten so viele Pflegestunden wie noch nie
Spitex-Pflegende haben 2024 so viel gearbeitet wie noch nie. 424'000 Klientinnen und Klienten profitierten von 25,6 Millionen Pflegestunden. Das ist der grösste Anstieg seit 2011.
Im Vergleich zum Vorjahr leisteten die Anbieter knapp ein Viertel mehr Pflegestunden mit einem Viertel mehr Beschäftigten, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) in seiner jährlichen Erhebung der Gesundheitsversorgung am Dienstag mit. Der Anstieg sei in erster Linie auf das zunehmende Angebot gewinnorientierter Unternehmen zurückzuführen.
Zur Story