Schweiz
SBB

SBB-Nachfrage: So viele Menschen reisen in der Schweiz mit dem Zug

Pendler mit Atemschutzmasken bewegen sich auf dem Hauptbahnhof in Zuerich, aufgenommen am Montag, 6. Juli 2020. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Juli 2020: Maskenpflicht und wenige Pendler gab es damals in der Schweiz.Bild: keystone

SBB-Passagiere fahren wieder so viel Zug wie 2019

Der öffentliche Verkehr litt massiv unter der Coronapandemie, die Zahlen sanken zwischenzeitlich in den Keller. In den letzten Monaten zeichnete sich nun eine Trendwende ab: Im Februar hat erstmals ein Monat wieder die Personenkilometer-Werte des Vergleichsmonats im letzten Vor-Corona-Jahr erreicht.
20.03.2023, 11:1820.03.2023, 14:04

Seit die Schweiz im März 2020 mit Corona-Massnahmen erstmals unsere Leben einschränkte, gab es keinen Monat mehr, in welchem die SBB mit monatlichen Personenkilometern an die Werte der Vergleichsmonate von 2019 herankamen.

In den letzten Monaten wurde dies jeweils nur knapp verfehlt, aber nie wurden die Zahlen von 2019 erreicht. Wie neuste Daten der SBB zeigen, wurde im Februar 2023 jetzt der Wert von 2019 nicht nur eingestellt, sondern mit 1466,8 Millionen Personenkilometern gar um 500'000 übertroffen. Gegenüber Februar 2022 – am 17. Februar 2022 wurden die Corona-Massnahmen in der Schweiz komplett aufgehoben – wurde die Nachfrage um 35,2 Prozent gesteigert.

Dunkelviolett: Vor-Corona-Zeit.

Der Wert vom Februar 2020, dem letzten Monat vor den ersten Corona-Massnahmen in der Schweiz, wurde allerdings noch nicht wieder erreicht. Damals registrierten die SBB 1534,2 Millionen Personenkilometer, also rund 4,6 Prozent mehr als im Februar 2023.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Historische SBB-Plakate: Die schönsten Sujets der Schweiz
1 / 22
Historische SBB-Plakate: Die schönsten Sujets der Schweiz
Weisse Kleider, weisse Wolken: Dieses Plakat wirbt 1921 für den Sommer.
quelle: wikicommons / public domain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Jetzt wird umgesiedelt! Darum kann der Chef mit Pendlern nichts anfangen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Coop will keine Schuhe mehr verkaufen
Der Detailhändler plant, die Flächen in seinen Warenhäusern gewinnträchtiger zu nutzen. Ein Blick auf des Schweizers Schuhwerk.
Es ist ein Abschied in mehreren Schritten. Zuerst sind die Herrenschuhe aus dem Sortiment in den Warenhäusern von Coop City verschwunden. Nun machen auch die Frauenschuhe Platz. Coop bestätigt auf Anfrage, dass in den verbleibenden vier Filialen, die noch Schuhabteilungen führten, diese im kommenden Januar – nach dem Weihnachtsgeschäft -  aufgehoben werden.
Zur Story