Schweiz
Schule - Bildung

Lehrplan 21 zur Einführung freigegeben

Einheitliche Lernziele
Einheitliche Lernziele

Lehrplan 21 zur Einführung freigegeben

Die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz hat den Lehrplan 21 abgesegnet. Nun entscheidet jeder Kanton gemäss den eigenen Rechtsgrundlagen über die Einführung.
07.11.2014, 11:1607.11.2014, 14:28

Die im Frühling 2014 beschlossenen Aufträge zur Überarbeitung seien weitestgehend umgesetzt worden, teilte die D-EDK am Freitag mit. Insgesamt wurde der Lehrplan 21 um 20 Prozent gekürzt und umfasst neu 470 Seiten und 363 Kompetenzen.

Das Quiz zum Lehrplan 21

Inhaltliches wurde gestrichen, Überschneidungen wurden beseitigt und Kompetenzen und Kompetenzstufen zusammengefasst. Zudem wurde die Höhe der Anforderungen in einzelnen Bereichen gesenkt. In den Fachbereichen Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik und Naturwissenschaften entsprechen die Grundansprüche weiter den gesamtschweizerisch geltenden Grundkompetenzen.

Mehr zum Thema

Der Lehrplan 21 ist ab sofort online verfügbar. In den nächsten Monaten werden noch kleine redaktionelle und sprachliche Anpassungen vorgenommen. Die druckfertige Version wird im März 2015 vorliegen. Nun liegt der Ball bei den Kantonen. Viele Kantonen gehen davon aus, den Lehrplan 21 frühestens ab Schuljahr 2017/18 einzuführen – nur einzelne Kantone beginnen früher. Der Lehrplan 21 soll dereinst für die gesamte deutsche Schweiz einheitliche Lernziele setzen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
UBS weist Verschärfungen in Eigenmittelverordnung zurück
Die UBS wehrt sich vehement gegen die vom Bund vorgesehene Änderung der Eigenmittelverordnung. Die Anpassungen bezüglich der Behandlung von Vermögenswerten wie Software sowie den latenten Steueransprüchen würden «ohne Notwendigkeit» etwa 15 Prozent des Kapitals vernichten, so die Grossbank.
Zur Story