Schweiz
Schule - Bildung

Schulleiterinnen und Schulleiter arbeiten laut Umfrage viel zu viel

Schulleiterinnen und Schulleiter arbeiten laut Umfrage viel zu viel

30.01.2022, 14:4230.01.2022, 17:32
Mehr «Schweiz»

Schulleiterinnen und Schulleiter arbeiten im Mittel 51 Stunden in der Woche, wenn sie ein Vollzeit-Pensum haben. Bei einem 70-Prozent-Pensum sind es rund 42 Stunden. Das zeigte eine Umfrage der Fachhochschule Nordwestschweiz.

An der von September bis Oktober 2021 durchgeführten Online-Umfrage nahmen rund 2000 Schulleiter teil. Die «NZZ am Sonntag» berichtete zunächst über den Kurzbericht zum Schulleitungsmonitor Schweiz.

Eine Mehrheit der Schulleiter gab an, sie hätten ihre Funktion nicht wegen Geld oder Karriere gewählt, sondern weil sie Verantwortung übernehmen, die Schule entwickeln und für das Wohl anderer sorgen wollten.

Schule Klassenzimmer
Vollzeit-Schulleitende arbeiten im Mittel 51 Stunden pro Woche.bild: shutterstock

Die Umfrage enthält «Hinweise auf eine mögliche Lohndifferenz in Höhe von durchschnittlich rund 9800 Franken zugunsten der männlichen Schulleitungen». Die teilnehmenden Schulleitungen gaben ein Brutto-Jahreseinkommen bei einem 100-Prozent-Pensum von durchschnittlich rund 137'000 Franken an. Je nach Kanton und Dienstalter bestehen zum Teil deutliche Unterschiede.

Der Schulleiterverband will auf politischer Ebene Entlastung und Lohngleichheit fordern, wie Präsident Thomas Minder gegenüber der «NZZ am Sonntag» sagte.

88 Prozent der Befragten haben laut eigenen Angaben eine formale Qualifikation für die Position der Schulleitung durchlaufen. Die grosse Mehrheit der befragten Schulleitungen ist laut Umfrage unabhängig von möglichen besonderen Situationen, wie zum Beispiel aufgrund der Covid-19-Pandemie, mit ihrer bisherigen Karriere zufrieden (95 Prozent).

Schulleitungen in der Schweiz sind tendenziell Teilzeitkräfte: Ein knappes Drittel (32 Prozent) der teilnehmenden Schulleitungen hat ein Pensum von 100 Prozent. 46 Prozent haben ein Pensum zwischen 60 und 95 Prozent. 22 Prozent haben ein Pensum von weniger als 60 Prozent. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Back to school: lustige Situationen zum Schulanfang
1 / 20
Back to School: lustige Situationen zum Schulanfang
Es gibt zwei Arten von Kindern am ersten Schultag.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bio-Lehrerin impft Schüler – ihr drohen 4 Jahre Haft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hugobert
30.01.2022 16:29registriert Juni 2019
Schulleiter:in ist ein undankbarer Job. Die meisten Schulhäuser sind unterbelegt und die Konditionen werden dem Aufwand nicht gerecht.
395
Melden
Zum Kommentar
9
    Wohin es die Schweiz diesen Sommer in die Ferien zieht – und wo es am günstigsten ist
    Die Hauptferiensaison rückt näher. Ein Vergleichsportal hat ausgewertet, welche Destinationen dieses Jahr besonders gefragt sind und wo und in welcher Woche es Schnäppchen gibt.

    Der Wärme in den Norden entfliehen? Am Strand das Meer geniessen? Oder doch lieber eine Stadt entdecken? Mit solchen Fragen sind Reisehungrige im Vorfeld der Sommerferien konfrontiert. Der neue «Smarter Reisen-Bericht» des Onlinevergleichsportals Skyscanner gibt Hinweise darauf, wie in der Schweiz diese Fragen beantwortet werden. Der Bericht stützt sich auf Datenanalysen sowie auf eine Umfrage bei 1000 Personen aus der Schweiz, die im April durchgeführt wurde.

    Zur Story