Schweiz
Schule - Bildung

So viele Studierende wie nie zuvor nutzen Erasmus

Schweiz–EU
Schweiz–EU

So viele Studierende wie nie zuvor nutzen Erasmus

10.07.2014, 12:2410.07.2014, 12:24

Noch nie haben europaweit so viele Studierende vom EU-Bildungsprogramm Erasmus Gebrauch gemacht: Dies zeigen die neusten von der EU-Kommission publizierten Zahlen für das Studienjahr 2012/2013. In der Schweiz nutzen knapp 3000 Studentinnen und Studenten Erasmus.

Seit 27 Jahren ermögliche das Bildungsprogramm Erasmus Studierenden, «Zeit im Ausland zu verbringen», sagte EU-Bildungskommissarin Androulla Vassiliou am Donnerstag in Brüssel. Die neusten Zahlen zeigten, «dass Erasmus populärer ist als je zuvor».

Insgesamt hätten fast 270'000 Studierende im Studienjahr 2012/2013 von Erasmus profitiert, schrieb die EU-Kommission in einem Communiqué. Die Beteiligung am EU-Bildungsprogramm stieg damit insgesamt um sechs Prozent im Vergleich zur Vorperiode (2011/2012). Zu den an Erasmus teilnehmenden Ländern zählten alle EU-Staaten, die EFTA-Staaten Island, Norwegen, Liechtenstein und Schweiz sowie die Türkei.

In der Schweiz nahmen im letzten Studienjahr gemäss ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit 2880 Studierende das EU-Bildungsprogramm in Anspruch. Hinzu kommen noch 110 Studierende, die von der Schweiz aus in ein Nicht-EU-Land gingen und daher aus einem separaten, Schweizer Topf Stipendien erhielten. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Linke hat sich beim Eigenmietwert verzockt
Die Eigenmietwert-Vorlage wurde entgegen den letzten Trends klar befürwortet. Es ist ein Erfolg für die Bürgerlichen und Möchtegern-Hausbesitzer, die besser mobilisiert haben.
Ein Indiz, dass es beim Eigenmietwert anders kommen würde als erwartet, lieferte am Sonntagvormittag der Bericht einer Kollegin. Sie hatte das Couvert ganz «alte Schule» ins Abstimmungslokal in Zürich gebracht, und dort sei es gähnend leer gewesen. Es war eine Momentaufnahme und trotzdem ein Hinweis auf eine schwache Mobilisierung von Rot-Grün.
Zur Story