Schweiz
Solothurn

Kurzschluss im AKW Gösgen – Stromproduktion ist unterbrochen

ZUR ABSCHALTUNG DES AKW GOESGEN ZUR URSACHENABKLAERUNG UND REPARATUR EINER DAMPFLECKAGE STELLEN WIR IHNEN AM MONTAG, 17. AUGUST 2015, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Nuclear power plant Goesgen  ...
Das AKW Gösgen konnte am Freitagmorgen keinen Strom produzieren.Bild: KEYSTONE

Kurzschluss im AKW Gösgen – Stromproduktion ist unterbrochen

26.07.2019, 11:5726.07.2019, 18:33
Mehr «Schweiz»

Das AKW Gösgen ist am Freitagmorgen nach einer Turbinenschnellabschaltung vom Netz gegangen. Grund für die Abschaltung war ein Kurzschluss im Schaltanlagengebäude.

Die Anlage habe auslegungsgemäss reagiert und eine Turbinenschnellabschaltung ausgelöst, teilte die Betreiberin, die KKW Gösgen-Däniken AG, am Freitag mit. Die Anlage sei in einem sicheren Zustand, und die Ursachenabklärung sei im Gang. Die Aufsichtsbehörde Ensi wurde über das Vorkommnis informiert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Geschichte des Schweizer Atomausstiegs in 15 Bildern
1 / 17
Die Geschichte des Schweizer Atomausstiegs in 15 Bildern
21. Mai 2017: Mit dem Volks-Ja zum Energiegesetz bricht in der Schweiz eine neue Ära an: der Bau neuer AKW wird verboten. Dafür hatten die Atomgegner jahrzehntelang gekämpft – an der Urne und auf der Strasse. Aber der Reihe nach.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Japan acht Jahre nach Fukushima
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Klirrfactor
26.07.2019 12:53registriert August 2015
Und jetzt alle panisch am Jod-Tabletten Suchen, die vor drei Jahren verteilt wurden.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
buschu
26.07.2019 13:17registriert Dezember 2015
Solange niemand AZ-5 drückt, stimmt's für mich.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Quacksalber
26.07.2019 14:43registriert November 2016
Bei den Erneuerbaren reden manche despektierlich von Flatterstrom, weil die nicht immer liefern. Bei AKWs scheint es kein Thema für die Netzstabilität zu sein, wenn es abrupt zu einer Notabschaltung kommt.
00
Melden
Zum Kommentar
49
Henri Dufour – ein Schweizer Universalgenie
Er war ein humaner General und ein innovativer Kartograf. Doch Guillaume Henri Dufour war auch Mobilitätspionier, talentierter Ingenieur und ein Politiker wider Willen.

Vor 150 Jahren starb eine der bedeutendsten Schweizer Persönlichkeiten: Guillaume Henri Dufour (1787–1875). Der Genfer war ein genialer Kartograf und ein empathischer General. Seine topografische Karte war die erste präzise Gesamtvermessung des Landes und setzte internationale Standards. Sie wurde 1855 an der Weltausstellung in Paris mit einer goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet, obwohl sie noch gar nicht fertig war.

Zur Story