Schweiz
SP

Roger Nordmann steht neu an der Spitze der SP-Fraktion

Roger Nordmann steht neu an der Spitze der SP-Fraktion

20.11.2015, 17:5621.11.2015, 08:49
Mehr «Schweiz»

Der Waadtländer Nationalrat Roger Nordmann präsidiert neu die SP-Bundeshausfraktion. Er tritt die Nachfolge von Andy Tschümperlin an. Der Schwyzer war am 18. Oktober als Nationalrat nicht wiedergewählt worden.

Muss unterschiedliche Flügel zusammenhalten und Koalitionen schmieden: Roger Nordmann.
Muss unterschiedliche Flügel zusammenhalten und Koalitionen schmieden: Roger Nordmann.
Bild: KEYSTONE

Nordmanns Amtskollegin Barbara Gysi (SG) und Amtskollege Beat Jans (BS) hatten bei der Wahl für den neuen Posten das Nachsehen. Die Fraktion zog den Romand im dritten Wahlgang der Ostschweizerin Gysi vor, wie Christian Levrat am Freitagabend vor den Bundeshausmedien in Bern sagte. Jans war nach dem zweiten Wahlgang aus der Entscheidung gefallen. Er war im Vorfeld von vielen Medien als Favorit gehandelt worden.

Nordmann ist fast perfekt zweisprachig

Der Waadtländer Nordmann sitzt seit elf Jahren im Nationalrat und ist unter anderem Mitglied der Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK). Gegen Nordmann sprach, dass er wie Parteichef Christian Levrat aus der Westschweiz stammt. Nordmann hat aber in Bern studiert und gearbeitet und ist beinahe perfekt zweisprachig.Das hat wohl auch die Fraktion überzeugt. Mit Levrat und Nordmann stehen nun zwei Westschweizer an der Spitze der SP.

«Die Person sollte die Fähigkeit haben, Koalitionen zu schmieden, um mit bürgerlichen Parteien Mehrheiten zu schaffen», sagte der Aargauer SP-Nationalrat Cédric Wermuth kürzlich in der Sendung «HeuteMorgen» von Radio SRF. Sie oder er sollte auch in der Lage sein, die unterschiedlichen Flügel der Partei zusammenzuhalten. Offenbar trifft das für die Fraktionsmehrheit am ehesten auf Nordmann zu. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nestlé-Aktien stehen nach CEO-Wechsel unter Druck
Der am Vorabend unerwartet angekündigte Chefwechsel bei Nestlé kommt am Dienstag in der ersten Reaktion an den Märkten nicht gut an. Analysten attestieren dem neuen Konzernlenker Philipp Navratil zwar einen starken Leistungsweis als Nespresso-Chef. Investoren, die auf einen Neuanfang gehofft hatten, werden aber enttäuscht.
Zur Story