Schweiz
Sport

Rega bestätigt, Schumacher-Akte besessen zu haben und prüft jetzt Anzeige gegen Unbekannt

Hauptsitz der Rega in Zürich Kloten.
Hauptsitz der Rega in Zürich Kloten.Bild: KEYSTONE
Gestohlenes Dossier

Rega bestätigt, Schumacher-Akte besessen zu haben und prüft jetzt Anzeige gegen Unbekannt

Die Staatsanwaltschaft Grenoble untersucht den versuchten Verkauf von Michael Schumachers Krankenakte aus einem Schweizer Helikopterunternehmen. Die Rega war involviert.  
07.07.2014, 14:5308.07.2014, 08:50
Mehr «Schweiz»

Kurz nachdem die Dauphiné Libéré berichtet, dass ein Schweizer Luftrettungsunternehmen mit Sitz im Kanton Zürich verdächtigt wird, eine Rolle beim versuchten Verkauf von Michael Schumachers Krankenakte zu spielen, reagiert die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega). 

Rega-Sprecher Philipp Keller bestätigt, dass die «Rega im Zusammenhang mit der Verlegung des Patienten von Grenoble nach Lausanne medizinische Abklärungen getroffen und den Transport per Ambulanz organisiert» habe. Wie Rega-Sprecher Sascha Hardegger gegenüber 10 vor 10 bestätigt, prüfe das Unternehmen nun eine Strafanzeige gegen Unbekannt.

Keine Kenntnis vom Verfahren

Im Rahmen dieser Abklärungen sei der Rega vom Spital in Grenoble auch ein medizinischer Bericht zur Verfügung gestellt worden. Allerdings habe man vom entsprechenden Verfahren keine Kenntnis. «Die Rega wurde in dieser Sache nicht von Untersuchungsbehörden kontaktiert und hat keine Kenntnisse von laufenden Untersuchungen», sagt Keller. 

Nach derzeitigem Informationsstand gehe die Rega davon aus, dass das Arzt- und Patientengeheimnis gewahrt wurde. 

Gemäss der Dauphiné Libéré, habe die französische Justiz die Untersuchung an die Schweizer Behörden übergeben. Dies scheint nicht der Fall zu sein. Weder die Staatsanwaltschaft Zürich noch das Bundesamt für Justiz haben bisher ein Rechtshilfegesuch in der Sache aus Frankreich erhalten, wie sie auf Anfrage von watson sagten. 

Auch das Konkurrenz-Unternehmen der Rega, die Alpine Air Ambulance (AAA), die in der Rettungsfliegerei mit dem TCS zusammen arbeitet, dementiert, etwas mit der Untersuchung zu tun zu haben. Gemäss TCS-Sprecher Stephan Müller, habe weder der TCS noch die AAA etwas mit dem Fall zu tun. (thi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Auslieferung Schweizer F-35 laut Armasuisse weiterhin wie geplant
Die Auslieferung der Schweizer F-35 Jets ist laut aktueller Planung des US-Programmbüros und von Hersteller Lockheed Martin nach wie vor ab Mitte 2027 ab dem US-Herstellerwerk geplant, wie ein Armasuisse-Sprecher am Samstag auf Anfrage mitteilte. Zuvor wies ein Kontrollbericht auf mögliche Verzögerungen hin.
Zur Story