Schweiz
St Gallen

Strip-Show mit Folgen: Strafarbeit für HSG-Studenten

Strip-Show mit Folgen: Strafarbeit für HSG-Studenten

05.10.2015, 16:0605.10.2015, 16:17
Mehr «Schweiz»
Erregte die Gemüter: Die Strip-Show der A.V. Amicitia San Gallensis am 10. September.
Erregte die Gemüter: Die Strip-Show der A.V. Amicitia San Gallensis am 10. September.
Bild: Prisma/Facebook

Anfang September liess es die A.V. Amicitia San Gallensis ordentlich krachen. An der Einführungswoche an der Universität St. Gallen, wo sich jeweils die Vereine den neuen Studenten vorstellen, hatte die Studentenverbindung ihren grossen Auftritt. Sie lud eine Stripperin ein, die sich pflichtbewusst ihrer Kleider entledigte und die Show beendete, wie eine Strip-Show eben gern mal endet: Auf dem Schoss eines Verbindungsmitglieds. 

Führung schluckt den Entscheid

Ein Foto fand über die Studentenzeitschrift «Prisma» den Weg an die Öffentlichkeit – die Geschichte geriet ins Rollen. Die Universtität St. Gallen kündigte umgehend an, dass diese Busenshow ein Nachspiel haben würde – und macht jetzt ernst. «Der Senatsausschuss der HSG hat entschieden, die Vereinsprivilegien der A.V. Amicitia San Gallensis für ein Jahr zu sistieren», teilen die HSG-Verantwortlichen gemäss 20 Minuten online mit. «Zudem hat sich der Verein dazu verpflichtet, mit allen seinen Mitgliedern einen gemeinnützigen Einsatz durchzuführen», heisst es weiter.

Die Führung der Studentenverbindung schluckt den Entscheid, wie es in dem Schreiben weiter heisst. Schon nach dem Auffliegen der barbusigen Anwerbungs-Show gab sich die Führung in einer Stellungnahme kleinlaut: «Mit grosser Irritation und mit Bedauern denkt die Führung der A.V. Amicitia, Altherrenschaft und Aktivitas, an den unwürdigen Auftritt anlässlich der Vereinspräsentation vom 10. September 2015 zurück», schrieb sie auf der Homepage und liess ausrichten, dass man sich ohne Abstriche von dieser Aktion distanziere. (meg)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nilsnektarine
05.10.2015 17:10registriert Februar 2015
Herrgott, lacht doch einfach darüber! Gibt wirklich schlimmeres...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
koks
05.10.2015 17:29registriert August 2015
die elite-führungskräfte von morgen?
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
#Tonilöffeltsaus
05.10.2015 18:04registriert September 2015
Jungs, ihr macht mit eurer Aktion dem Ruf von Studentenverbindungen aber auch alle Ehre. Kennt ihr denn die goldene Regel Nr. 1 nicht? KEINE FOTOS. Wir statten eure Mitglieder gerne mit ein paar alten Handys (ohne Kamera!) aus, damit das nicht wieder passiert. #Tonilöffeltsaus
02
Melden
Zum Kommentar
15
Warum Jacqueline Badran den Eigenmietwert plötzlich nicht mehr abschaffen will
Sieben Jahre knorzte das Parlament an der Abschaffung des Eigenmietwerts. Es ist auch ein Lehrstück darüber, wie in Bundesbern Kompromisse entstehen.
Jetzt ist auch die «bestmögliche Lösung» nicht mehr gut genug. Jacqueline Badran spricht sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts aus – obwohl sie in der Parlamentsdebatte noch dafür war. In einem gewohnt wortreichen Interview mit dem «Tages-Anzeiger» führt die SP-Nationalrätin ihre Meinungspirouette aus. Der Systemwechsel sei zwar konsequent, die Vorlage führe aber zu zu grossen Steuerausfällen und bringe den Mietenden nix. Oder wie es Badran sagt: «Es ist eine ambivalente Geschichte.»
Zur Story