Schweiz
Strasse

Cham: Velofahrer folgt seinem Navi und landet auf der A1

Velofahrer folgt seinem Navi und landet auf der A4 – und kehrt dann um 🤦‍♂️

Ein 19-jähriger Zweiradlenker befolgte die Anweisungen seines Navis und landete auf der Autobahn. Eine Polizeipatrouille konnte ihn stoppen und sicher von der Autobahn bringen. Der Velofahrer muss sich nun vor der Staatsanwaltschaft verantworten.
29.12.2019, 12:3029.12.2019, 13:58
symbolbild velofahrer autobahn
Symbolbild.Bild: shutterstock

Am Samstagabend beabsichtigte ein junger Velofahrer von Zug nach Cham zu fahren. Der 19-Jährige aktivierte dazu auf seinem Smartphone einen Navigationsdienst, der ihn bei Cham auf die Autobahn A4a in Richtung Blegikurve lotste.

Als er seinen Fehler realisierte, fuhr der junge Mann schliesslich weiter auf der A4 in Richtung Zürich, um irgendwo die Autobahn zu verlassen. Da dies aber nicht möglich war, entschloss sich der Zweiradlenker, zu wenden und zurück zu fahren.

In der Zwischenzeit meldeten sich mehrere Personen, die den Velofahrer gesehen haben, bei der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei. Einer Polizeipatrouille gelang es schliesslich, den jungen Mann rechtzeitig zu stoppen und sicher von der Autobahn zu bringen.

Der 20-Jährige wird verzeigt und muss sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug verantworten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Lenker verliert Kontrolle
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Unfälle mit E-Bikes haben sich verdreifacht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
29.12.2019 12:35registriert Mai 2015
Das ist ein Scherz -oder? So blöd kann doch kein Mensch sein?

*nominieren für den Darwin Award
5918
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tomster
29.12.2019 12:56registriert April 2018
Klassischer Fall von „my phone is my brain“.
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darkside
29.12.2019 14:34registriert April 2014
Wenn man ein Navi braucht um mit dem Velo von Cham nach Zug zu fahren, dann auf die Autobahn fährt und die Abzweigung Steinhausen verpasst... 🤦🏼‍♂️Das kann doch eigentlich gar nicht wahr sein oder?
213
Melden
Zum Kommentar
23
«Werden Klimaziele 2030 massiv verfehlen»: Oberster Klimabeamter kritisiert das Parlament
Die Schweiz hat sich mit dem Pariser Abkommen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen stark zu reduzieren. Doch unser Land sei nicht auf Kurs und in der Bundespolitik interessiere sich kaum jemand fürs Klima, sagt Reto Burkard, Vizedirektor des Bafu.
Klimaexpertinnen und Klimaexperten warnen schon seit Längerem: Die Schweiz muss sich viel mehr anstrengen, ihre Treibhausgase zu reduzieren, wenn sie ihre Ziele nicht verfehlen will. Mit dem Pariser Abkommen hat sich die Schweiz per 2050 zu Netto-Null verpflichtet. Ein wichtiges Etappenziel stellt das Jahr 2030 dar. Bis dahin sollen die Emissionen gegenüber 1990 halbiert sein. So will es auch das vom Parlament verabschiedete CO₂-Gesetz.
Zur Story