Schweiz
Strasse

Stau am Gotthard: Heimreisende brauchen schon am Samstag Geduld

Heimreisende brauchen vor dem Gotthard schon am Samstag Geduld

20.05.2023, 17:3020.05.2023, 18:04
Mehr «Schweiz»

Der Rückreiseverkehr Richtung Norden hat schon einen Tag vor dem Ende des verlängerten Auffahrtswochenendes einen langen Stau vor dem Gotthard-Tunnel verursacht. Kurz nach 14 Uhr am Samstagnachmittag stauten sich die Fahrzeuge auf acht Kilometern Länge. Danach verkürzte sich die Autoschlange wieder und betrug gegen 18 Uhr noch 4 Kilometer.

Autofahrerinnen und Autofahrer brauchten für den Autobahnabschnitt zwischen Faido und Airolo im Tessin damit rund 80 Minuten, wie der Touring-Club der Schweiz (TCS) auf Twitter mitteilte.

Gemäss einer Auswertung des Verkehrsdienstes Viasuisse, die auf der Website des TCS einsehbar ist, hatten sich bereits im Jahr 2022 sowie von 2015 bis 2019, vor der Corona-Pandemie, jeweils am Samstag des Auffahrtswochenendes Staus vor dem Gotthard-Südportal gebildet.

Die grössere Rückreisewelle erwartet Viasuisse allerdings für den Sonntag. So wuchs die Blechschlange vor einem Jahr am späten Nachmittag des Sonntags nach Auffahrt auf 15 Kilometer Länge an.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Walliser Staatsrat für 15'000 Franken auf Studienreise nach Korsika
Der Walliser Staatsrat hat sich vom 11. bis 14. August auf einer Studienreise nach Korsika mit mehreren lokalen Politikern getroffen. Die Reise kostete den Kanton rund 15'000 Franken, wie der «SonntagsBlick» berichtete.
Zur Story