Schweiz
Technik

Digitale Wettbewerbsfähigkeit: So gut ist die Schweiz

Darum belegt die Schweiz bei digitaler Wettbewerbsfähigkeit den zweiten Platz

14.11.2024, 06:3215.11.2024, 13:27
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz hat im jährlichen World Digital Competitiveness Ranking (WDCR) des Institute for Management Development (IMD) aus Lausanne den zweiten Platz belegt. Dies ist die beste Platzierung des Landes seit der Einführung des Rankings im Jahr 2017.

Im Vergleich zur Vorjahresausgabe hat sich die Schweiz um drei Ränge verbessert. Die Spitzenposition nimmt Singapur ein, während Dänemark den dritten Platz belegt, wie das IMD am Donnerstag mitteilte.

Verschiedene Fortschritte

Besonders deutliche Fortschritte erzielte die Schweiz in den Bereichen Hightech-Exporte (Platz 9), E-Partizipation (Aufstieg um 11 Positionen auf Platz 27) und Cybersicherheit (Platz 11).

Trotzdem gibt es laut dem Bericht insbesondere bei der digitalen Identität und dem elektronischen Patientendossier noch Handlungsbedarf. «Für solche Vorhaben braucht es nicht nur Investitionen, sondern auch Vertrauen in Technologien, Datensicherheit und Institutionen. Der Fokus muss auf dem Aufbau von Vertrauen liegen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz zu sichern», wurde Franziska Barmettler, CEO von Digitalswitzerland, zitiert.

Die jährlich vom WCC des IMD erstellte Rangliste basiert auf umfassenden Daten und Umfragen, um die digitale Wettbewerbsfähigkeit von 67 Ländern zu bewerten. Die Bewertung erfolgt anhand von drei Hauptfaktoren – Wissen, Technologie und Zukunftsfähigkeit -, die in neun Unterfaktoren mit insgesamt 59 Kriterien unterteilt sind. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Unsinkbar 2
14.11.2024 07:25registriert August 2019
Ich glaube diesem Ranking nicht. Geht mal in ein skandinavisches Land, da ist gefühlt jeder Lebensbereich in einer App, von der Schule bis zum Altersheim, jeder Parkometer und Fähre nur mit App, bezahlen nur mit Apple/Google Pay /Kreditkarte. In Osteuropa ist von Tallin bis Vilnius auch viel digital. Wie soll die PDF-E-Mail-Schweiz bitte Nummer 2 sein?
327
Melden
Zum Kommentar
13
Gekaufte Unterschriften: Nationalratskommission gegen Verbot
Kommerzielle Unterschriftensammelfirmen für Initiativen und Referenden sollen nicht verboten werden. Dieser Meinung ist die zuständige Nationalratskommission. Sie hat Anträgen von links-grüner Seite eine Abfuhr erteilt.
Zur Story