Schweiz
Tessin

Wegen Betrugs: Wahlen in Arbedo-Castione TI für ungültig erklärt

Wegen Betrugs: Wahlen in Arbedo-Castione TI für ungültig erklärt

14.04.2024, 21:4114.04.2024, 21:41
Eine Frau posiert mit den Wahlunterlagen fuer die nationalen Wahlen 2015 und fuellt die Wahlzettel im Kanton Tessin aus am Freitag, 2. Oktober 2015. An den Eidgenoessischen Wahlen vom 18. Oktober 2015 ...
Falls sich jemand bei dem Titel schon schelmisch gefreut hat: Der Wahlbetrug hat nicht mit Marco Chiesa zu tun. (Archivbild)Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Bei den Gemeinderatswahlen im Tessin sind die Wahlen in Arbedo-Castione für ungültig erklärt worden. Grund sind «systematische Unregelmässigkeiten», wie die Staatskanzlei am Sonntagabend mitteilte. Es bestehe der Verdacht einer systematischen Manipulation.

Der Fall sei der Staatsanwaltschaft gemeldet worden. Diese habe die Beschlagnahmung der Wahlzettel veranlasst.

Ein kantonales Auszählungsbüro habe beim Öffnen der Wahlzettel für die Exekutive und die Legislative von Arbedo-Castione einige Unregelmässigkeiten festgestellt, hiess es in der Mitteilung. Diese würden etwa fünfzig Wahlzettel für die Exekutive und einige für die Legislative betreffen.

Aufgrund der Unregelmässigkeiten sei der Zählvorgang unterbrochen worden. Die kantonale Prüfstelle, welche die Auszählungen beaufsichtigt, habe daraufhin festgestellt, dass es sich um eine systematische Manipulation der Wahlzettel handle und die Wahl für ungültig erklärt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bitzliz'alt
14.04.2024 22:53registriert Dezember 2020
Also auch in der Schweiz! Eine Gemeinde neben Bellizona, etwa 5'000 Einwohner. Das MUSS genau abgeklärt werden und die Schuldigen gehören bestraft!
233
Melden
Zum Kommentar
5
Vier Zimmer, zur Miete und unter 100 Quadratmeter – so wohnt der Schweizer Durchschnitt
Die Schweiz bleibt ein Land der Mieterinnen und Mieter – und das ziemlich eindeutig. Laut einer neuen Comparis-Umfrage leben 57 Prozent der Befragten zur Miete. Bei den Jungen (18 bis 35 Jahre) sind es gar 68 Prozent. Eigentum? Für viele bleibt das ein unerreichbarer Traum – vor allem in Städten.
Zur Story