Schweiz
Tessin

26,5 Prozent: FDP auch im Kanton Tessin auf Siegeskurs

26,5 Prozent: FDP auch im Kanton Tessin auf Siegeskurs

20.04.2015, 18:4520.04.2015, 18:45
Mehr «Schweiz»

Bei den Wahlen ins Tessiner Kantonsparlament liegen inzwischen die Resultate eines Grossteils der Gemeinden vor - und die FDP liegt weiterhin vorn. Die Freisinnigen kommen derzeit auf einen Wähleranteil von 26.5 Prozent.

Gegenüber dem Ergebnis von 2011 entspricht dies einem Plus von 1.3 Prozentpunkten. Nach derzeitigem Stand hält die FDP die Rechtspopulisten der Lega damit auf Distanz. Inzwischen liegen auch die Ergebnisse aus der bevölkerungsreichsten Gemeinde Lugano vor.

Die Lega kommt gemäss dem vorläufigen Resultat auf einen Wähleranteil von 24.4 Prozent - ein Plus von 1.6 Prozentpunkten gegenüber 2011. Der Tod ihres Gründers Giuliano Bignasca im März 2013 scheint die «Leghisti» also keine Wählerstimmen gekostet zu haben - im Gegenteil. Am Sonntag hatte die Partei bereits ihre beiden Sitze in der Kantonsregierung verteidigt.

Demgegenüber scheinen die linken Parteien im Südkanton Wähleranteile einzubüssen: Die Sozialdemokraten erreichen derzeit einen Wähleranteil von 14.7 Prozent (2011: 15.1). Die Grünen kommen noch auf 6.0 Prozent (2011: 7.6). Am Sonntag hatte sich die Partei mit ihrem Chef Sergio Savoia erfolglos um einen Sitz in der Kantonsregierung beworben.

Drittstärkste Partei nach FDP und Lega bleibt mit einem vorläufigen Wähleranteil von 18.6 Prozent die CVP. Allerdings liegen die Christdemokraten damit deutlich hinter ihrem Ergebnis von 2011 (20.5 Prozent). (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
F-35-Deal explodiert: Kampfjets kosten Schweiz deutlich mehr als geplant
Die Beschaffung von neuen F-35-Kampfjets des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Martin wird um bis zu 1,3 Milliarden Franken teurer als ursprünglich angenommen. Der Bundesrat konnte mit den USA keine Einigung auf diplomatischem Weg erzielen.
Die Schweiz beschafft als Ersatz für die in die Jahre gekommenen F/A-18-Kampfjets beim US-amerikanischen Hersteller Lockheed Martin neue Kampfflugzeuge des Typs F-35. Das Schweizer Stimmvolk hatte für den Flugzeugkauf im September 2020 mit äusserst knappem Ergebnis sechs Milliarden Franken bewilligt. Gemäss Kaufvertrag betragen die Kosten 6,035 Milliarden Franken. Die Schweiz ging von einem Festpreis aus. Sie tut das bis heute. Anders sehen dies die USA. Sie sprechen von einem «Missverständnis». Sie machen für die 36 F-35-Kampfjets zusätzliche 650 Millionen bis 1,3 Milliarden Franken geltend.
Zur Story