Schweiz
Tessin

Mutmassliche Täter im Todesfall von Chiasso TI nahe Neapel gefasst

Mutmassliche Täter im Todesfall von Chiasso TI nahe Neapel gefasst

01.12.2015, 17:2601.12.2015, 17:34
Mehr «Schweiz»

Vier Tage nach der tödlichen Attacke auf einen 73-jährigen Schweizer in einer Tiefgarage in Chiasso TI sind die mutmasslichen Täter in der Nähe von Neapel (I) verhaftet worden.

Es handle sich bei den beiden festgenommenen Männern um italienische Staatsbürger im Alter von 51 und 23 Jahren, teilte die Tessiner Kantonspolizei am Dienstag in einem Communiqué mit. Sie waren beide zuvor im Mendrisiotto wohnhaft.

Nach dem Tötungsdelikt in Chiasso konnte die Polizei die mutmasslichen Täter stellen.
Nach dem Tötungsdelikt in Chiasso konnte die Polizei die mutmasslichen Täter stellen.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Der Zugriff sei durch die italienischen Carabinieri erfolgt, die einem Hinweis der Tessiner Kantonspolizei folgten. In den kommenden Tagen würden über das Bundesamt für Justiz (BJ) Anträge zur Auslieferung der beiden mutmasslichen Täter gestellt.

Die beiden Männer sollen einen 73-jährigen Schweizer am vergangenen Freitag mit einem scharfen Gegenstand tödlich am Kopf verletzt haben. Laut verschiedenen Tessiner Medien sollen unbezahlte Mietschulden beim Opfer das Tatmotiv gewesen sein – die Tessiner Kantonspolizei konnte dies auf Anfrage nicht bestätigen.

Bereits am Dienstag wurden drei Personen in Chiasso TI verhaftet – sie sollen aus dem näheren Umfeld der beiden Tatverdächtigen stammen. Eine 17-Jährige unter ihnen wurde in der Zwischenzeit wieder auf freien Fuss gesetzt. Bereits Anfang Oktober war auf einem Parkplatz in Chiasso die Leiche eines 35-jährigen Portugiesen mit Schusswunden entdeckt worden.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trumps Zoll-Diktat stellt die EU vor ein Dilemma – und vielleicht auch bald die Schweiz
Experten raten der EU, auf die 30 Prozent Zollankündigung von Donald Trump mit Stärke zur reagieren. Das Problem: Beim Streit mit Washington geht es um mehr als bloss Wirtschaft. Was heisst das für die Schweiz?
Statt einem Deal bevorzugt US-Präsident Donald Trump das Diktat: Am Samstag überraschte er die Europäische Union mit seiner Ankündigung, ab 1. August generell 30 Prozent Importsteuern auf Güter aus Europa erheben zu wollen. Das betrifft spanisches Olivenöl, italienischen Wein und französischen Käse. Am härtesten würde es aber die europäische Export- und Wirtschaftsmacht Deutschland treffen. Sie ist mit ihrer Maschinen- und Autoindustrie am engsten mit dem amerikanischen Markt verflochten.
Zur Story